16 Ergebnisse für Versicherung

Suche wird geladen …

Unaufklärbarkeit eines Unfalls bedeutet nicht immer 50/50 Haftung
Unaufklärbarkeit eines Unfalls bedeutet nicht immer 50/50 Haftung
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Ali Okal
… anzulasten ist (Kirchhoff MDR 1998, 12). Ergebnis: Auch wenn die gegnerische Versicherung von einer Unaufklärbarkeit des Unfallhergangs ausgeht, bedeutet dies nicht zwangsläufig das es zu einer 50/50-Haftung kommt. Letztlich kommt es - wie so oft …
Einschlafen am Steuer? – Lebensgefährlich und strafbar
Einschlafen am Steuer? – Lebensgefährlich und strafbar
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt Ali Okal
… 71/23). Weitere und wichtige Vorteile: Da der Vorsatzvorwurf endgültig entfiel, übernahm die Rechtsschutzversicherung meiner Mandantin die gesamten Kosten des Verfahrens. Zudem besteht auch nicht mehr die Befürchtung, dass die Versicherung
Unfall mit einem in der Ukraine zugelassenen Fahrzeug - Strafbarkeits- und Haftungsrisiken
Unfall mit einem in der Ukraine zugelassenen Fahrzeug - Strafbarkeits- und Haftungsrisiken
| 09.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Mehlhorn
… all diejenigen, die sich nach dem 31. Mai 2022 nicht selbst um eine Versicherung gekümmert haben, fahren jetzt ohne Versicherungsschutz und verstoßen damit gegen das Pflichtversicherungsgesetz, machen sich also fortlaufend strafbar. Dabei …
Welche Fristen gilt es in der privaten Unfallversicherung zu beachten?
Welche Fristen gilt es in der privaten Unfallversicherung zu beachten?
| 08.09.2022 von Rechtsanwalt Jan Wosnitza
… diese in neueren Verträge nicht mehr enthalten ist. Zum Erhalt von Invaliditätsleistungen muss die Invalidität innerhalb von 15 Monaten nach dem Unfall eingetreten, schriftlich von einem Arzt festgestellt worden und bei der Versicherung geltend …
Wie lange müssen Geschädigte nach einem Verkehrsunfall auf ihr Geld warten?
Wie lange müssen Geschädigte nach einem Verkehrsunfall auf ihr Geld warten?
| 04.12.2020 von Rechtsanwältin Helena Meißner
Nach einem Verkehrsunfall werde ich immer wieder gefragt, wie lange es dauert, bis die gegnerische Versicherung zahlt. Grundsätzlich kann bei einem unverschuldeten, einfach gelagerten Unfall von einer Dauer von 4 bis 6 Wochen ausgegangen …
Verbringungskosten, ein Streitthema, wenn es um die Abrechnung eines Verkehrsunfalls geht
Verbringungskosten, ein Streitthema, wenn es um die Abrechnung eines Verkehrsunfalls geht
| 11.08.2020 von Rechtsanwältin Helena Meißner
… ist streitig und hängt von mehreren Faktoren ab. Mittlerweile werden von den Versicherungen jedoch auch dann Kürzungen vorgenommen, wenn der Geschädigte eine Reparaturrechnung vorlegt und die Verbringungskosten in der Rechnung konkret …
Fahrerschutzversicherung – eigentlich ein Muss!
Fahrerschutzversicherung – eigentlich ein Muss!
| 07.12.2018 von Notar und Rechtsanwalt Sebastian Krüger
Können Sie mit dem Begriff Fahrerschutzversicherung etwas anfangen? Ich mache die Erfahrung, dass diese Versicherung wenigen meiner Mandanten ein Begriff ist. Hierzu folgender Fall: Ein Mann/eine Frau fährt mit dem Auto. Es kommt …
Schaden durch Starkregenereignis: Zahlt die Gebäude- bzw. Hausratversicherung?
Schaden durch Starkregenereignis: Zahlt die Gebäude- bzw. Hausratversicherung?
| 06.12.2018 von Notar und Rechtsanwalt Sebastian Krüger
Läuft aufgrund eines Starkregenereignisses ein Keller oder eine Wohnung voll, stellt sich die Frage, ob vielleicht eine Versicherung dafür aufkommt. Für die Schäden am Gebäude kommt insoweit die Einstandspflicht einer Gebäudeversicherung …
Nachbesichtigungsrecht der gegnerischen Haftpflichtversicherung nach Verkehrsunfall
Nachbesichtigungsrecht der gegnerischen Haftpflichtversicherung nach Verkehrsunfall
| 26.10.2018 von Rechtsanwältin Helena Meißner
… wird, sollte man jedoch Folgendes bedenken: Wenn die gegnerische Versicherung die Zahlung verweigert, muss der Schaden gerichtlich geltend gemacht werden. Sofern keine Rechtsschutzversicherung vorhanden ist, bedeutet das zunächst für …
Merkantiler Minderwert als ersatzfähiger Schaden nach Verkehrsunfall
Merkantiler Minderwert als ersatzfähiger Schaden nach Verkehrsunfall
| 12.05.2017 von Rechtsanwältin Helena Meißner
… sein. Die Versicherungen lehnen in der Regel den Ersatz bei Fahrzeugen ab einem Alter von fünf Jahren oder ab einer Laufleistung von über 100.000 km ab. In der Rechtsprechung gelten jedoch keine starren Grenzen. Es kommt immer auf den Einzelfall …
Schadensminderungspflicht bei der Unfallfahrzeugverwertung – der BGH hält an Rechtsprechung fest
Schadensminderungspflicht bei der Unfallfahrzeugverwertung – der BGH hält an Rechtsprechung fest
| 12.04.2017 von Rechtsanwältin Helena Meißner
… an den von der Versicherung vorgeschlagenen Verkäufer zu verkaufen, hatte sich der BGH erneut zu beschäftigen. Grundsätzlich hat der Geschädigte bei der Schadensbehebung den im Rahmen des ihm Zumutbaren und unter Berücksichtigung …
7.000 € Versicherungsleistung trotz Synkope
7.000 € Versicherungsleistung trotz Synkope
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
Der Fall Ein selbstständiger Handwerker hatte aufgrund der Gefahrträchtigkeit seiner Arbeit eine Unfallversicherung mit einer Sofortleistung von 10.000 € für den Fall schwerer Verletzungen abgeschlossen. Wie bei derartigen Versicherungen
3500 € Abfindung bei nicht diagnostizierter Parenchymblutung
3500 € Abfindung bei nicht diagnostizierter Parenchymblutung
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
… außergerichtlich angeschriebene Versicherung der Klinik lehnte zunächst jede Haftung ab. Es bestehe weder ein Haftungsgrund, da das Vorgehen der Ärzte rechtmäßig gewesen sei, noch sei dem Patienten ein Schaden entstanden. Selbst soweit Schäden …
Arzthaftung - 8.000 € Schadensersatz wegen nicht indizierter Lymphknotenextraktion
Arzthaftung - 8.000 € Schadensersatz wegen nicht indizierter Lymphknotenextraktion
| 24.06.2014 von Rechtsanwalt Björn Weil
… sich – wie so oft – die Versicherung des Krankenhauses lange, eine entsprechende Entschädigung zu zahlen. Nach intensiven Verhandlungen gelang jedoch eine außergerichtliche Einigung, in der sich die Versicherung des betroffenen Krankenhauses …
Ein Verkehrsunfall ist schnell passiert! Auf was muss ich dann achten?
Ein Verkehrsunfall ist schnell passiert! Auf was muss ich dann achten?
| 10.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… in seiner Entscheidung, ob er sein Fahrzeug reparieren lässt. Es gilt aber zu beachten, dass je nach Art des Schadens die gegnerische Versicherung nicht verpflichtet ist, die Reparaturkosten auch in vollem Umfang zu erstatten. Liegt nämlich …
Abmahnung - Worum geht es dabei?
Abmahnung - Worum geht es dabei?
| 11.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Der Abmahnende muss im Streitfall die ordnungsgemäße Absendung des Abmahnschreibens beweisen. Hierzu reicht im Regelfall die Versicherung des abmahnenden Rechtsanwalts aus, er habe die Abmahnung versendet. Abgesehen etwa von massenhaft verschickten …