Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Entlassung!

Rechtstipps zu "Entlassung" | Seite 56

  • 27.04.2009 Rechtsanwalt Michael Borth
    „… das Kündigungsschutzgesetz nicht anwendbar ist. Fall 2: Verstoß der Kündigung gegen § 242 BGB: In einem Kleinbetrieb unter 5 Mitarbeitern wird der älteste Arbeitnehmer entlassen, obwohl er keinesfalls …“ Weiterlesen
  • 14.04.2009 Rechtsanwalt Markus Klinder
    „… Erstausstattung bestand, nicht bloß von einzelnen Haushaltsgegenständen. Auch beschränkten sie dies hauptsächlich auf Fälle von Wohnungsbrand und Entlassung aus der Strafhaft. Dies hat das Bundessozialgericht …“ Weiterlesen
  • 19.02.2009 GKS Rechtsanwälte
    „Um Entlassungen möglichst konfliktfrei über die „Bühne zu bekommen“ bietet es sich häufig an, Arbeitnehmer nicht zu entlassen, sondern das Arbeitsverhältnis durch einen sog. „Aufhebungsvertrag …“ Weiterlesen
  • 04.02.2009 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… eine Vereinbarung getroffen, wer bestimmte noch offene Kredite abbezahlt, so gilt die Anmachung nicht gegenüber der Bank. Nur wenn die Bank ihrerseits einen Ex-Partner aus der Haftung entlassen hat …“ Weiterlesen
  • 18.11.2008 Rechtsanwalt Thomas Schulze
    „… aus dem Vertrag entlassen und der Käufer in diesem Vertrag eintritt. Beauftragt der Erwerber ein eigenes Abrechnungsunternehmen, führt dies dazu, dass die zwischen dem Verkäufer und der Abrechnungsfirma …“ Weiterlesen
  • 04.11.2008 GKS Rechtsanwälte
    „… ihre Entlassung geklagt. Der Arbeitgeber hatte sich darauf berufen, dass das Arbeitsverhältnis auf sechs Monate befristet gewesen sei und nach Ablauf der Frist automatisch enden würde. Das stand auch so …“ Weiterlesen
  • 03.11.2008 GKS Rechtsanwälte
    „… widerrufen wurde. Der Arbeitnehmer war der Ansicht, dass mit der Entlassung als Geschäftsführer sein altes Arbeitsverhältnis wieder aufleben würde, er also von nun an wieder „normaler“ Angestellter sei …“ Weiterlesen
  • 16.06.2008 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
    „… seine Entlassung oder Befreiung von einer Verbindlichkeit o.Ä. kein Stimmrecht . Nach ganz h.L. ist § 47 Abs. 4 GmbHG zwingend, vgl. Langenfeld GmbH Vertragspraxis 5.Auflage Rz.149. 4. Anmeldung beim …“ Weiterlesen
  • 30.05.2008 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… entlassen - nicht ein einziger von ihnen wurde rückfällig. Weiter wird die Unterbringung in Erziehungslagern nach amerikanischem Vorbild („Boot Camps") gefordert. Dabei ist bereits nach heutigem …“ Weiterlesen
  • 28.05.2008 Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
    „… gerade die Tätigkeit des Testamentsvollstrecker zu Unstimmigkeiten und Misstrauen der Erben und es regt sich der Wunsch, diesen möglichst schnell loszuwerden. Die Entlassung des Testamentsvollstreckers …“ Weiterlesen
  • 08.03.2024 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
    „… seiner Abteilung in seiner fachlichen Qualifikation herabgewürdigt wird und deshalb psychisch erkrankt, hat gegen seinen Arbeitgeber Anspruch auf Schmerzensgeld. Die Entlassung des Chefarztes kann er im Regelfall …“ Weiterlesen
  • 31.10.2007 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… 593/06). Ein Oberarzt war durch das Mobbing seines Chefarztes psychisch erkrankt. Einen Anspruch auf Entlassung des Chefarztes hat der Kläger jedoch nicht. Auch Anspruch auf Versetzung hat er nur …“ Weiterlesen
  • 23.10.2007 Monique Michel, anwalt.de-Redaktion
    „… kann dies wegen des besonderen Vertrauensbruchs eine außerordentliche Kündigung nach § 626 BGB rechtfertigen. Nicht immer ist jedoch gleich die fristlose Entlassung zulässig, so das Arbeitsgericht Frankfurt a.M …“ Weiterlesen
  • 29.08.2007 Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
    „… der Personalabteilung oder Filialleiter sein. Ferner müssen leitende Angestellte zur selbständigen Einstellung oder Entlassung von Arbeitnehmern berechtigt sein. Im Kündigungsschutzprozess fehlt es oft …“ Weiterlesen
  • 07.08.2007 Dreis Rechtsanwälte
    „… nicht aus. Aus dem Verhalten des Vermieters muss eindeutig auf dessen Zustimmung zur "Entlassung" des ausziehenden Mieters geschlossen werden können. Dies kommt in Frage bei einer deutlichen …“ Weiterlesen
  • 24.04.2007 Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
    „… eine erhebliche Verletzung der Pflichten aus dem Arbeitsvertrag folge. Da es sich darüber hinaus um eine verhaltensbedingte Entlassung sowie eine schwere Pflichtverletzung gehandelt habe, deren Rechtswidrigkeit dem Arbeitnehmer ohne weiteres erkennbar gewesen sei, sei eine Abmahnung nicht notwendig gewesen.“ Weiterlesen
  • 23.04.2007 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… eine fristlose Kündigung gerechtfertigt. Ein Möbelverkäufer war fristlos entlassen worden, weil er sich mehrfach weigerte, täglich Berichte über das Kaufverhalten der Kunden zu verfassen. Das LAG Frankfurt …“ Weiterlesen
  • 02.11.2005 anwalt.de-Redaktion
    „… Hamm hat z. B eine Vorarbeiterin dazu verurteilt, einer entlassenen Kollegin den Verdienstausfall solange zu ersetzen,bis diese wieder einen neuen Arbeitsplatz gefunden hatte …“ Weiterlesen