286 Anwälte für Tierhaltung | Seite 8

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Tanja Kleist
Rechtsanwältin Tanja Kleist
Rechtsanwältin Tanja Kleist, Bahnhofsplatz 2a, 65549 Limburg an der Lahn 6772.7667935536 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Versicherungsrecht • Werkvertragsrecht • Kaufrecht • Pferderecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Tierhaltung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Tanja Kleist
Profil-Bild Rechtsanwalt Gerhard Zulauf
Rechtsanwalt Gerhard Zulauf
Kanzlei Gerhard Zulauf, An d. Stückwiese 9, 36325 Feldatal 6826.9206943493 km
Fachanwalt Agrarrecht
Herr Rechtsanwalt Gerhard Zulauf unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Tierhaltung
(12.06.2023) Fachlich sehr kompetent, strukturierte und schnelle Arbeitsweise. Hier ist man keine Nummer, sondern Herr Zulauf ist …
Profil-Bild Rechtsanwältin Rebecca Kurth
Rechtsanwältin Rebecca Kurth
Kanzlei Kurth, Poppelsdorfer Allee 40b, 53115 Bonn 6694.6041168187 km
Versicherungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Recht rund ums Tier • Opferhilfe
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Tierhaltung bietet Frau Rechtsanwältin Rebecca Kurth
aus 8 Bewertungen Mein Fall könnte sie Angeblich wegen seitlichen gründen nicht annehmen also nicht zu Stande gekommen Praktisch … (01.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Kathrin Linder
sehr gut
Rechtsanwältin Kathrin Linder
Gräfe & Linder, Zunftstr. 3, 91154 Roth 7025.9051945778 km
Erbrecht • Familienrecht • Zivilrecht • Pferderecht
Frau Rechtsanwältin Kathrin Linder - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Tierhaltung
aus 15 Bewertungen Klare Aussagen, freundlich und kompetent. (04.06.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anke Oberschelp
Rechtsanwältin Anke Oberschelp
Kanzlei Anke Oberschelp, Amtsstraße 21, 33739 Bielefeld 6709.6231659516 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Pferderecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Tierhaltung bietet Frau Rechtsanwältin Anke Oberschelp
(07.10.2020) ... meinen Ausführungen nach, hat Frau Oberschelp die Inhalte zur Vertretung vollumfänglich verstanden. Auf die …
Profil-Bild Rechtsanwältin Swantje Jonasson
Rechtsanwältin Swantje Jonasson
Kanzlei Swantje Jonasson, Vahrer Str. 296, 28329 Bremen 6679.8663945544 km
Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Recht rund ums Tier • Arbeitsrecht • Verwaltungsrecht • Pflegerecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Tierhaltung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Swantje Jonasson
(01.01.2024) Frau Jonasson hat sich sehr engagiert für meine Interssen eigesetzt und war sehr erfogreich. Durch ihre freundliche …
Profil-Bild Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
HSP RECHT Würzburg & Partner mbB I Notar, Königsallee 19, 40212 Düsseldorf 6649.0981681448 km
Die Qualität anspruchsvoller Rechtsberatung liegt in der zielorientierten und aktiven Ausgestaltung der rechtlichen Belange jedes einzelnen Mandanten – unabhängig und individuell.
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Pferderecht • Medizinrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Tierhaltung bietet Herr Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
aus 49 Bewertungen Die Frage wurde klar und ausführlich beantwortet. Vielen Dank! (14.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Babette Nüßlein
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Babette Nüßlein
Rechtsanwältin Dr. Babette Nüßlein, Parkallee 117, 28209 Bremen 6676.237516944 km
Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Pferderecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Dr. Babette Nüßlein im Bereich Tierhaltung bietet Beratung und Vertretung
aus 10 Bewertungen Zuverlässige, zeitnahe und kompetente rechtliche Beratung und Vertragsgestaltung! In schwierigen Verhandlungen meine … (22.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marcel Mößner
sehr gut
Rechtsanwalt Marcel Mößner
KMI Kanzlei Mößner & Ipta PartmbB, Obere Stadt 11, 95326 Kulmbach 6997.6919532293 km
Arbeitsrecht • Wirtschaftsrecht • Zivilrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Pferderecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Marcel Mößner hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Tierhaltung
aus 10 Bewertungen Top-Anwalt! Absolut kompetent, vertrauenswürdig, mit der nötigen Motivation bei der Sache (habe bei anderen Kollegen … (19.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Wilfried Gunia
Rechtsanwalt Dr. Wilfried Gunia
Kanzlei Dr. Wilfried Gunia, Kaiserstr. 64, 44135 Dortmund 6677.2308546648 km
Maklerrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Anwaltshaftung • Zivilprozessrecht • Recht rund ums Tier • Sozialversicherungsrecht • Pflegerecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Dr. Wilfried Gunia für Rechtsfragen rund um den Bereich Tierhaltung
Profil-Bild Rechtsanwalt Hartmut Brand LL.M.
Steuerkanzlei Dr. Meents & Wreesmann, Friedrich-Ebert-Str. 28, 26316 Varel 6620.1484635907 km
Agrarrecht • Arbeitsrecht • Steuerrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Erbrecht • Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Hartmut Brand LL.M. - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Tierhaltung
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus König
sehr gut
Rechtsanwalt Markus König
Markus König Rechtsanwalt, Oscar von Miller Strasse 4D, 82256 Fürstenfeldbruck 7097.3444418722 km
Es gibt keine Probleme, nur Lösungen
Erbrecht • Baurecht & Architektenrecht • Verkehrsrecht • Pferderecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Herr Rechtsanwalt Markus König vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Tierhaltung
aus 79 Bewertungen Ausführliche Beratung zum Vorgehen n ach Unfall mit Körperschaden (21.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dagmar Borchers
sehr gut
Rechtsanwältin Dagmar Borchers
BHG Rechtsanwälte, Lortzingstr. 2, 49074 Osnabrück 6671.6275331638 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Sportrecht • Versicherungsrecht • Pferderecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Dagmar Borchers ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Tierhaltung
aus 77 Bewertungen Frau Borchers hat uns sehr gut vertreten, als Käufer ein Pferd wegen angeblicher Mängel zurückgeben wollten. Sie hat … (27.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ruprecht J. Mehring
Rechtsanwalt Ruprecht J. Mehring
Kanzlei Ruprecht J. Mehring Mehring, Solbergweg 84, 44225 Dortmund 6676.0400022139 km
Strafrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Pferderecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Tierhaltung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Ruprecht J. Mehring
Profil-Bild Rechtsanwältin Sibylle Rapp
Rechtsanwältin Sibylle Rapp
Rechtsanwälte Fronius, Rapp und Becker-Rapp, Feuerseestr. 22, 73614 Schorndorf 6951.9682506106 km
Fachanwältin Verkehrsrecht • Familienrecht • Kaufrecht • Pferderecht
Frau Rechtsanwältin Sibylle Rapp bietet Rat und Unterstützung im Bereich Tierhaltung
Profil-Bild Rechtsanwältin Anja Voelkel
Rechtsanwältin Anja Voelkel
Kanzlei Anja Voelkel, Waldring 36, 24641 Sievershütten 6711.467798258 km
Pferderecht
Frau Rechtsanwältin Anja Voelkel bietet im Bereich Tierhaltung Rechtsberatung und Vertretung
(27.09.2016) Sehr schnelle Antwort von Frau RA Voelkel. Mandatschaft wurde erteilt. Gerne wieder
Profil-Bild Rechtsanwältin Evelyne Ruland
Rechtsanwältin Evelyne Ruland
Euregio Law & Tax Hasselt BV, Genkersteenweg 429, 3500 Hasselt, Belgien 6577.2168469413 km
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Pferderecht
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Evelyne Ruland für Rechtsfragen rund um den Bereich Tierhaltung
(22.03.2024) Die Unterstützung in meinem Rechtsfall war super. Es wurde immer schnell und präzise auf meine Anfragen reagiert und …
Profil-Bild Rechtsanwalt und Dipl.-Vw. Juergen Kutzki
Kanzlei Jürgen Kutzki, Bismarckstrasse 59, 76133 Karlsruhe 6868.1246056544 km
DER MANDANT:IN STEHT IM VORDERGRUND
Arbeitsrecht • Beamtenrecht • Internationales Recht • Öffentliches Recht • Schwerbehindertenrecht • Recht rund ums Tier • Schulrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Tierhaltung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt und Dipl.-Vw. Juergen Kutzki gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwältin Lara Siegmann
sehr gut
Rechtsanwältin Lara Siegmann
Blatt & Kollegen Rechtsanwälte, Hauptbahnhofstraße 2, 97424 Schweinfurt 6925.5181483505 km
Als Anwältin stehe ich Ihnen zur Seite, um Recht und Gerechtigkeit in Einklang zu bringen.
Urheberrecht & Medienrecht • Arbeitsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Reiserecht • Kaufrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Recht rund ums Tier
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Lara Siegmann – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Tierhaltung
aus 26 Bewertungen Sehr kompetenter Rechtsbeistand, der definitiv den Ausschlag zu unseren Gunsten gegeben hat. (22.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M.
RA Björn-Thorben Knoll, LL.M., Dänische Straße 11, 24103 Kiel 6687.6952292204 km
verständlich beraten, kompetent vertreten
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Agrarrecht
Herr Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M. bietet Rat und Unterstützung im Bereich Tierhaltung
aus 20 Bewertungen Ich habe mit Herr Knoll zusammengearbeitet und kann mich nur herzlich Bedanken dei ihm . fachkundigen Beratung und … (06.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Stephanie Herrmann
Rechtsanwältin Stephanie Herrmann
Anwaltskanzlei Herrmann, Markt 4, 09569 Oederan 7057.1518204208 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Jagdrecht • Agrarrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialversicherungsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Tierhaltung beantwortet Frau Rechtsanwältin Stephanie Herrmann
Profil-Bild Rechtsanwältin Kath-Marie Becker
sehr gut
Rechtsanwältin Kath-Marie Becker
Anwaltskanzlei Kath-Marie Becker, Ingendorfer Weg 16, 41569 Rommerskirchen 6654.4744023506 km
Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Erbrecht • Reiserecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Betreuungsrecht • Agrarrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Kath-Marie Becker vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Tierhaltung
aus 24 Bewertungen Sehr kompetente Anwältin, die auch zügig abarbeitet. (20.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Johann Trülzsch
sehr gut
Kanzlei Johann Trülzsch, Schloßstr. 120, 12163 Berlin 6973.6991923498 km
Umweltrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Jagdrecht • Recht rund ums Tier • Sozialversicherungsrecht • Agrarrecht • Schulrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Tierhaltung bietet Herr Rechtsanwalt Johann Trülzsch
aus 14 Bewertungen Freundlich und sympathisch. Hat mir meine Bedenken im Bezug auf mein Problem nehmen können (01.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Wübbe
gut
Rechtsanwalt Michael Wübbe
Rechtsanwaltskanzlei Michael Wübbe, Auf der Vierzig 11, 50859 Köln 6666.301283252 km
Das Leben hat immer mehr Fälle, als der Gesetzgeber sich vorstellen kann.
Forderungseinzug & Inkassorecht • Recht rund ums Tier • Strafrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Michael Wübbe – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Tierhaltung
aus 31 Bewertungen Sehr nett schnei (19.03.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Tierhaltung

Fragen und Antworten

  • Tierhaltung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Tierhaltung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Tierhaltung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Tierhaltung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Tierhaltung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.

Unter Tierhaltung versteht man die Versorgung und Pflege eines oder mehrerer Tiere, die in menschlicher Obhut leben. Die Tierhaltung wird grundsätzlich nach Heim-, Nutz- und Wildtierhaltung unterschieden. Eingeteilt wird in diesem Zusammenhang nach den Motiven, Zielen sowie der Form der entsprechenden Tierhaltung. Wildtierhaltung betrifft lediglich undomestizierte Tiere wohingegen sowohl die gehaltenen Heimtiere als auch die gehaltenen Nutztiere domestiziert sind. Besonders wichtig ist allerdings in jedem Fall eine artgerechte Tierhaltung.

Nutztierhaltung

Unter Nutztierhaltung versteht man die Haltung von domestizierten Nutztieren aus ökonomischen Gründen, z.B. zur Nahrungsversorgung, als Rohstoffquelle, als Transport- oder Fortbewegungsmittel. Sie dürfte die geschichtlich älteste Form der Tierhaltung sein.

Zur Nutztierhaltung gehören:

  • die Rindviehhaltung: zur Erzeugung von Milch und Fleisch
  • die Schweinehaltung: zur Erzeugung von Fleisch
  • die Schafhaltung: zur Erzeugung von Fleisch, Milch und Wolle
  • die Geflügelhaltung: zur Erzeugung von Eiern und Geflügelfleisch
  • die Pferdehaltung: heute lediglich noch Freizeitbegleiter

Es gibt zwei völlig unterschiedliche Arten der Nutztierhaltung. Die ökologische Nutztierhaltung versucht die genannten Nutztierarten möglichst naturnah und artgerecht zu halten. Demgegenüber sieht die Massentierhaltung, besonders die Käfighaltung von Legehennen und Masthähnchen, vor, möglichst ökonomisch die Tiere zu nutzen - teilweise auf Kosten der Lebensqualität der Tiere. Die EU hat deshalb inzwischen Richtlinien zur Begrenzung dieser Tierhaltungsform beschlossen.

Heimtierhaltung

Die Geschichte der Heimtierhaltung reicht zeitlich weit zurück. Tiere wurden aus persönlichen aber auch aus religiösen Gründen domestiziert, um in der Gesellschaft des Menschen zu leben. Bei der Heimtierhaltung ist es im Gegensatz zur Nutztierhaltung so, dass das gehaltene Tier keinem speziellen ökonomischen Zweck wie zum Beispiel als Nahrung, Rohstofflieferant oder zum Schutz vor anderen Tieren dient. Die Heimtierhaltung ist aber nicht gleichzusetzen mit der Haustierhaltung. Das entscheidende Kriterium ist, ob das Tier ausschließlich zur Freude des Menschen (als Ansprechpartner, als Spielgefährte, als Statussymbol o.a.) in unmittelbarer enger Gemeinschaft gehalten wird oder nicht. Ist dies der Fall, so können auch normalerweise als Nutztier gehaltene Tiere oder Wildtiere als Heimtier gelten. Beispiele: In der Wohnung gehaltene Schweine, Gänse, Affen, Spinnen, Schlangen, Koalas u.v.m.

Das früheste bekannte Heimtier ist nach historischen Quellen die Katze, die im alten Ägypten domestiziert und schließlich als Gottheit verehrt wurde. Die Heimtierhaltung war auf allen Kontinenten und in den meisten Kulturen verbreitet. Heute ist die Heimtierhaltung ein bedeutendes gesellschaftliches Phänomen, vor allem in westlichen Gesellschaften. Am häufigsten werden in Deutschland Hunde, Katzen, Vögel und Nagetiere gehalten, zu denen die Besitzer in der Regel eine persönliche Bindung aufbauen. Welche außergewöhnlichen und evtl. exotischen Tiere gehalten werden dürfen entscheiden die einzelnen Bundesländer.

Rechtlich besteht gerade in der Heimtierhaltung die sogenannte Tierhalterhaftung gemäß § 833 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Danach wird grundsätzlich der Tierhalter für die Schäden haftbar gemacht, die sein Tier anrichtet. Diese Haftung ist als Gefährdungshaftung ausgestaltet und greift ausdrücklich auch ohne Verschulden des Halters.

Wildtierhaltung

Die Wildtierhaltung ist die Haltung wilder, nicht domestizierter Tiere.

Hauptsächlich kommen folgende Arten der Wildtierhaltung vor:

  • Zootierhaltung
  • Aquaristik
  • Wildgehege

Seit einigen Jahren gibt es in Deutschland und in der Europäischen Union rechtliche Bestimmungen, die eine Vielzahl von Wildtierhaltungen regelt. Seit 1999 besteht in der EU eine Richtlinie über die Haltung von Wildtieren in Zoos. In Deutschland regelt § 51 des Gesetzes zur Neuregelung des Rechts des Naturschutzes und der Landschaftspflege und zur Anpassung anderer Rechtsvorschriften (BNatSchGNeuregG) alle Angelegenheiten, welche die Tierhaltung in zoologischen Gärten betreffen. Daneben gelten auch noch die Naturschutzgesetze der einzelnen Bundesländer. Durch diese Regelungen müssen Zoos bei Verstößen z.B. einzelne Tierarten abgeben oder können sogar geschlossen werden.

Artgerechte Tierhaltung

Die artgerechte Tierhaltung ist eine möglichst an den ursprünglichen Verhaltensweisen und Lebensraumbedingungen der domestizierten Tiere orientierte Form der Tierhaltung. Allerdings ist der Begriff artgerechte Tierhaltung nicht sonderlich aussagekräftig, da er für jede Tierart neu definiert werden muss. Daraus folgt, dass dieser Begriff als Kategorisierung einer bestimmten Haltungsform nicht ausreicht. Der Begriff der artgerechten Tierhaltung wird darüber hinaus durch neue Erkenntnisse über die jeweilige Tierart trotz feststehender Kriterien ständig neu festgelegt. Artgerechte Haltung ist folglich stark zeitabhängig. Daher eignet sich in der Nutztierhaltung der Begriff der ökologischen Landwirtschaft bzw. ökologischen Nutztierhaltung als Gegenbegriff zur Massentierhaltung besser als der Begriff der artgerechten Tierhaltung.

Allgemeine Anforderungen an die Haltung und Behandlung von Tieren beinhaltet das Tierschutzgesetz (TierSchG). Jede Person, die ein Tier hält oder betreut, ist verpflichtet, es seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend zu ernähren, pflegen und unterzubringen. Die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung darf nicht so eingeschränkt werden, dass ihm Schmerzen oder Schäden zugefügt werden.

Rechtsnormen

Zur Tierhaltung existiert eine Fülle von unterschiedlichen Rechtsnormen. Die wichtigsten sind hier aufgeführt:

  • TierSchG
  • RL 98/58 zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere
  • Verordnung über das Halten von Hunden im Freien (HundeVO)
  • Verordnung über die Haltung von Nutztieren (TierSchNutztVO)
  • Tierschutznutztier-Haltungsverordnung
  • Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport (TierSchTrVO)
  • Verordnung zum Schutz von Tieren im Zusammenhang mit der Schlachtung oder Tötung (TierSchlVO)
  • Lebensmittel- Bedarfgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)

Ahndung von Verstößen

Verstöße gegen das Tierschutzgesetz sind teilweise lediglich Ordnungswidrigkeiten und können bei entsprechender Schwere aber auch mit einer Freiheits- oder Geldstrafe geahndet werden. Andere Verstöße gegen Rechte von Tieren sind sogar Straftaten und werden nach dem Strafgesetzbuch (StGB) bestraft.

(WEI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Tierhaltung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Tierhaltung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.