286 Anwälte für Tierhaltung | Seite 4

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Yvonne Felix
Rechtsanwältin Yvonne Felix
Anwaltskanzlei Felix & Spiegelberg, Hindenburgstr. 20, 30175 Hannover 6768.8553266004 km
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Versicherungsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Jagdrecht • PferderechtAgrarrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Tierhaltung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Yvonne Felix
Profil-Bild Rechtsanwältin Katrin Wolf
Rechtsanwältin Katrin Wolf
Blanke Meier Evers, Stephanitorsbollwerk 1, 28217 Bremen 6673.9941537593 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Zivilprozessrecht • Unterhaltsrecht • Recht rund ums TierPferderecht • Allgemeines Vertragsrecht
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Katrin Wolf für Rechtsfragen rund um den Bereich Tierhaltung
(02.04.2024) Ich habe Frau Wolf über Anwalt.de geschrieben und gleich am nächsten Tag einen Rückruf von der Kanzlei erhalten. Mein …
Profil-Bild Rechtsanwältin Maja Christina Reimer
sehr gut
Rechtsanwältin Maja Christina Reimer
Reimer Wirtschaftskanzlei, Lübecker Straße 101, 22087 Hamburg 6721.666121187 km
Strafrecht • Pferderecht • Mediation • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Verkehrsrecht • Wirtschaftsrecht
Frau Rechtsanwältin Maja Christina Reimer ist Ihr Ansprechpartner für Tierhaltung
aus 14 Bewertungen Die Rechtsanwälte ist sehr zuverlässig, sehr freundlich, sehr arrangiert sie wirk sehr beruhigen ein.Die Rechtsanwälte … (30.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sandra Scherz
Rechtsanwältin Sandra Scherz
Kanzlei Sandra Scherz, Guntherstr. 27, 80639 München 7114.2571748501 km
Erbrecht • Steuerrecht • Agrarrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Tierhaltung bietet Frau Rechtsanwältin Sandra Scherz
aus 7 Bewertungen freundlich, kompetent, umgehende Bearbeitung kann ich weiterempfehlen (30.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Gunther Freiherr von Mirbach
Rechtsanwalt Gunther Freiherr von Mirbach
Kanzlei Gunther Freiherr von Mirbach, Im Suren Winkel 54, 21365 Adendorf 6760.906560764 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Pferderecht
Herr Rechtsanwalt Gunther Freiherr von Mirbach ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Tierhaltung
(29.07.2022) Nette, kompetente und zielführende Beratung und Vertretung.
Profil-Bild Rechtsanwältin Ursula Becher
Rechtsanwältin Ursula Becher
HC Rechtsanwälte I Rechts- und Fachanwaltskanzlei, Bonner Straße 158-160, 53757 Sankt Augustin 6697.8570333511 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Medizinrecht • Pferderecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Tierhaltung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Ursula Becher
aus 6 Bewertungen Erklärt alles super und man versteht es gut. (16.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Stefanie Petersdorff
sehr gut
RAe Dr. Hartmann & Partner, Bernauer Straße 29, 16515 Oranienburg 6952.03959313 km
Fachanwältin Verkehrsrecht • Fachanwältin Versicherungsrecht • Zivilrecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Recht rund ums Tier • Strafrecht
Rechtsfragen im Bereich Tierhaltung beantwortet Frau Rechtsanwältin Stefanie Petersdorff
aus 34 Bewertungen Noch nie hatte ich einen Unfall und dann ist es passiert: ich habe Unfallflucht begangen. Was da alles auf mich … (23.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Gerhard Zulauf
Rechtsanwalt Gerhard Zulauf
Kanzlei Gerhard Zulauf, An d. Stückwiese 9, 36325 Feldatal 6826.9206943493 km
Fachanwalt Agrarrecht
Herr Rechtsanwalt Gerhard Zulauf hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Tierhaltung
(12.06.2023) Fachlich sehr kompetent, strukturierte und schnelle Arbeitsweise. Hier ist man keine Nummer, sondern Herr Zulauf ist …
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Bonnen
Rechtsanwalt Andreas Bonnen
Rechtsanwälte Dr. Hüsch & Partner mbB, Partnerschaftsgesellschaft, Batteriestraße 1, 41460 Neuss 6645.054779169 km
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Zivilrecht • Jagdrecht • Agrarrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Bonnen ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Tierhaltung
Profil-Bild Rechtsanwältin Cornelia Ringelmann
Rechtsanwältin Cornelia Ringelmann
Kanzlei Cornelia Ringelmann, Bremer Straße 65, 01067 Dresden 7077.0347377374 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Pferderecht
Frau Rechtsanwältin Cornelia Ringelmann vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Tierhaltung
(22.05.2024) Sehr schnelle und unkomplizierte Hilfestellung bei der Verfassung eines Testaments sowie meiner Vorsorgevollmacht. …
Profil-Bild Rechtsanwältin Susanne Heck
sehr gut
Rechtsanwältin Susanne Heck
Kanzlei Susanne Heck, Röntgenstr. 23, 67454 Haßloch 6840.1971254482 km
Fachanwältin Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Zivilrecht • Maklerrecht • Recht rund ums Tier
Frau Rechtsanwältin Susanne Heck – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Tierhaltung
aus 18 Bewertungen Sehr kompetente nette Rechtsanwältin. Sie ist nicht nur sehr gut sondern fängt mich auf und begleitet mich und meinen … (06.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Marion Peter
Rechtsanwältin Marion Peter
Rechtsanwaltskanzlei Marion Peter, Nordendstraße 2, 64546 Mörfelden-Walldorf 6825.2148464892 km
Meine Mandanten sollen wissen, woran sie sind und welche Vorgehensweise nicht nur rechtlich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist.
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Familienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Pferderecht
Rechtliche Fragen im Bereich Tierhaltung beantwortet Frau Rechtsanwältin Marion Peter
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans Oppenheim
Rechtsanwalt Hans Oppenheim
Anwaltskanzlei Oppenheim & Vogel, Maximilianstr. 28, 67346 Speyer 6854.186810277 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Agrarrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Tierhaltung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Hans Oppenheim
(05.10.2017) Herr Oppenheim hat mich sehr gut beraten und letztendlich auch erfolgreich vertreten. Jederzeit war ich gut …
Profil-Bild Rechtsanwältin Kira Gammersbach
sehr gut
Kanzlei Kira Gammersbach, Hofsteder Straße 174, 44809 Bochum 6661.3689480006 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Sportrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Pferderecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Kira Gammersbach unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Tierhaltung
aus 25 Bewertungen Frau RAin Gammersbach hat uns nach einem Pferdekauf auf einer Pferdeauktion super vertreten und klar gewonnen . Wir … (06.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Holger Kirchmann
Rechtsanwalt Holger Kirchmann
Rechtsanwälte Matyssek Kirchmann Freund, Düsseldorfer Str. 21, 40878 Ratingen 6649.7557694796 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Unterhaltsrecht • Betreuungsrecht • Pferderecht
Herr Rechtsanwalt Holger Kirchmann ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Tierhaltung
(28.09.2023) Kompetente erste Information
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Frömmel
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Frömmel
Kanzlei Andreas Frömmel, Brahmsstr. 15, 67655 Kaiserslautern 6805.1818792246 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Agrarrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Tierhaltung beantwortet Herr Rechtsanwalt Andreas Frömmel
aus 17 Bewertungen Vielen Dank, Herr Frömmel für Ihre schnelle und kompetente Beratung. Ich empfehle Sie sehr gerne weiter. (28.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Juliane-Anett Lück
Rechtsanwältin Juliane-Anett Lück
Kanzlei am Sund, Knieperstraße 20a, 18439 Stralsund 6855.1673209409 km
Ihre Rechtsanwältin für Familienrecht, Arbeitsrecht und Agrarrecht in Stralsund und Mecklenburg-Vorpommern
Arbeitsrecht • Familienrecht • Agrarrecht
Frau Rechtsanwältin Juliane-Anett Lück - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Tierhaltung
aus 6 Bewertungen Sehr kompetente wie auch freundliche und ausführliche Rechtsberatung. Schnelle und gute Kommunikation auch … (26.04.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Andrea Reister
Rechtsanwältin Andrea Reister
Kanzlei Reister & Borgenheimer, Sophienstr. 2, 69469 Weinheim 6855.9946424211 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Mediation • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Agrarrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Andrea Reister vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Tierhaltung
(27.09.2022) Frau Reister hat sich unser Problem genau angehört und uns sehr freundlich und kompetent beraten. Wir haben uns gut …
Profil-Bild Rechtsanwalt Georg Calsow
sehr gut
Rechtsanwalt Georg Calsow
Kanzlei Georg Calsow, Keithstraße 14, 10787 Berlin 6972.5252314834 km
Strafrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Recht rund ums Tier
Herr Rechtsanwalt Georg Calsow bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Tierhaltung
aus 24 Bewertungen Der konnte mich nicht nehmen hatte aber sehr gute Tips die ich jetzt gemacht habe Dankeschön (01.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anna Ziemann
Rechtsanwältin Anna Ziemann
Dr. Gorski, Scheibe-In der Stroth, Piotter, Rechtsanwälte, Notar, Fachanwälte, Amselweg 2, 27628 Hagen im Bremischen 6651.640886416 km
Recht gestalten - Recht behalten!
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Recht rund ums Tier • Erbrecht • Agrarrecht • Mediation
Im Bereich Tierhaltung bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Anna Ziemann
Profil-Bild Rechtsanwältin Judith Kaul
sehr gut
Kanzlei Judith Kaul, Alte Rodelbahn 14, 49401 Damme 6666.8308916981 km
Familienrecht • Pferderecht
Rechtsfragen im Bereich Tierhaltung beantwortet Frau Rechtsanwältin Judith Kaul
aus 16 Bewertungen zeitnaher persönlicher Termin, zeitnahe Rücksprachen der Themen über kurze Wege (Telefon und email), fachlich … (25.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stephan Stiletto
sehr gut
Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Rechtsanwälte Stiletto Wilhelm & Kollegen, Albin-Köbis-Str. 4, 51147 Köln 6687.39465613 km
Recht haben und Recht bekommen.
Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Allgemeines Vertragsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Arbeitsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Agrarrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Tierhaltung bietet Herr Rechtsanwalt Stephan Stiletto
aus 31 Bewertungen Hervorragende Erklärung der Rechtslage. Durch den Einsatz von Herrn Stiletto wurden die Mahngebühren für unseren … (12.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Doris Khiem
Kanzlei Khiem, Auf dem Zehnthöbel 14c, 64572 Büttelborn 6827.9434660377 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Recht rund ums Tier • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Tierhaltung steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Doris Khiem gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Dieter Mahr
Rechtsanwalt Dieter Mahr
Kanzlei Dieter Mahr, Überbach 7, 55471 Külz (Hunsrück) 6757.76885322 km
Fachanwalt Agrarrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Dieter Mahr vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Tierhaltung
aus 5 Bewertungen Top (24.10.2023)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Tierhaltung

Fragen und Antworten

  • Tierhaltung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Tierhaltung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Tierhaltung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Tierhaltung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Tierhaltung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.

Unter Tierhaltung versteht man die Versorgung und Pflege eines oder mehrerer Tiere, die in menschlicher Obhut leben. Die Tierhaltung wird grundsätzlich nach Heim-, Nutz- und Wildtierhaltung unterschieden. Eingeteilt wird in diesem Zusammenhang nach den Motiven, Zielen sowie der Form der entsprechenden Tierhaltung. Wildtierhaltung betrifft lediglich undomestizierte Tiere wohingegen sowohl die gehaltenen Heimtiere als auch die gehaltenen Nutztiere domestiziert sind. Besonders wichtig ist allerdings in jedem Fall eine artgerechte Tierhaltung.

Nutztierhaltung

Unter Nutztierhaltung versteht man die Haltung von domestizierten Nutztieren aus ökonomischen Gründen, z.B. zur Nahrungsversorgung, als Rohstoffquelle, als Transport- oder Fortbewegungsmittel. Sie dürfte die geschichtlich älteste Form der Tierhaltung sein.

Zur Nutztierhaltung gehören:

  • die Rindviehhaltung: zur Erzeugung von Milch und Fleisch
  • die Schweinehaltung: zur Erzeugung von Fleisch
  • die Schafhaltung: zur Erzeugung von Fleisch, Milch und Wolle
  • die Geflügelhaltung: zur Erzeugung von Eiern und Geflügelfleisch
  • die Pferdehaltung: heute lediglich noch Freizeitbegleiter

Es gibt zwei völlig unterschiedliche Arten der Nutztierhaltung. Die ökologische Nutztierhaltung versucht die genannten Nutztierarten möglichst naturnah und artgerecht zu halten. Demgegenüber sieht die Massentierhaltung, besonders die Käfighaltung von Legehennen und Masthähnchen, vor, möglichst ökonomisch die Tiere zu nutzen - teilweise auf Kosten der Lebensqualität der Tiere. Die EU hat deshalb inzwischen Richtlinien zur Begrenzung dieser Tierhaltungsform beschlossen.

Heimtierhaltung

Die Geschichte der Heimtierhaltung reicht zeitlich weit zurück. Tiere wurden aus persönlichen aber auch aus religiösen Gründen domestiziert, um in der Gesellschaft des Menschen zu leben. Bei der Heimtierhaltung ist es im Gegensatz zur Nutztierhaltung so, dass das gehaltene Tier keinem speziellen ökonomischen Zweck wie zum Beispiel als Nahrung, Rohstofflieferant oder zum Schutz vor anderen Tieren dient. Die Heimtierhaltung ist aber nicht gleichzusetzen mit der Haustierhaltung. Das entscheidende Kriterium ist, ob das Tier ausschließlich zur Freude des Menschen (als Ansprechpartner, als Spielgefährte, als Statussymbol o.a.) in unmittelbarer enger Gemeinschaft gehalten wird oder nicht. Ist dies der Fall, so können auch normalerweise als Nutztier gehaltene Tiere oder Wildtiere als Heimtier gelten. Beispiele: In der Wohnung gehaltene Schweine, Gänse, Affen, Spinnen, Schlangen, Koalas u.v.m.

Das früheste bekannte Heimtier ist nach historischen Quellen die Katze, die im alten Ägypten domestiziert und schließlich als Gottheit verehrt wurde. Die Heimtierhaltung war auf allen Kontinenten und in den meisten Kulturen verbreitet. Heute ist die Heimtierhaltung ein bedeutendes gesellschaftliches Phänomen, vor allem in westlichen Gesellschaften. Am häufigsten werden in Deutschland Hunde, Katzen, Vögel und Nagetiere gehalten, zu denen die Besitzer in der Regel eine persönliche Bindung aufbauen. Welche außergewöhnlichen und evtl. exotischen Tiere gehalten werden dürfen entscheiden die einzelnen Bundesländer.

Rechtlich besteht gerade in der Heimtierhaltung die sogenannte Tierhalterhaftung gemäß § 833 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Danach wird grundsätzlich der Tierhalter für die Schäden haftbar gemacht, die sein Tier anrichtet. Diese Haftung ist als Gefährdungshaftung ausgestaltet und greift ausdrücklich auch ohne Verschulden des Halters.

Wildtierhaltung

Die Wildtierhaltung ist die Haltung wilder, nicht domestizierter Tiere.

Hauptsächlich kommen folgende Arten der Wildtierhaltung vor:

  • Zootierhaltung
  • Aquaristik
  • Wildgehege

Seit einigen Jahren gibt es in Deutschland und in der Europäischen Union rechtliche Bestimmungen, die eine Vielzahl von Wildtierhaltungen regelt. Seit 1999 besteht in der EU eine Richtlinie über die Haltung von Wildtieren in Zoos. In Deutschland regelt § 51 des Gesetzes zur Neuregelung des Rechts des Naturschutzes und der Landschaftspflege und zur Anpassung anderer Rechtsvorschriften (BNatSchGNeuregG) alle Angelegenheiten, welche die Tierhaltung in zoologischen Gärten betreffen. Daneben gelten auch noch die Naturschutzgesetze der einzelnen Bundesländer. Durch diese Regelungen müssen Zoos bei Verstößen z.B. einzelne Tierarten abgeben oder können sogar geschlossen werden.

Artgerechte Tierhaltung

Die artgerechte Tierhaltung ist eine möglichst an den ursprünglichen Verhaltensweisen und Lebensraumbedingungen der domestizierten Tiere orientierte Form der Tierhaltung. Allerdings ist der Begriff artgerechte Tierhaltung nicht sonderlich aussagekräftig, da er für jede Tierart neu definiert werden muss. Daraus folgt, dass dieser Begriff als Kategorisierung einer bestimmten Haltungsform nicht ausreicht. Der Begriff der artgerechten Tierhaltung wird darüber hinaus durch neue Erkenntnisse über die jeweilige Tierart trotz feststehender Kriterien ständig neu festgelegt. Artgerechte Haltung ist folglich stark zeitabhängig. Daher eignet sich in der Nutztierhaltung der Begriff der ökologischen Landwirtschaft bzw. ökologischen Nutztierhaltung als Gegenbegriff zur Massentierhaltung besser als der Begriff der artgerechten Tierhaltung.

Allgemeine Anforderungen an die Haltung und Behandlung von Tieren beinhaltet das Tierschutzgesetz (TierSchG). Jede Person, die ein Tier hält oder betreut, ist verpflichtet, es seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend zu ernähren, pflegen und unterzubringen. Die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung darf nicht so eingeschränkt werden, dass ihm Schmerzen oder Schäden zugefügt werden.

Rechtsnormen

Zur Tierhaltung existiert eine Fülle von unterschiedlichen Rechtsnormen. Die wichtigsten sind hier aufgeführt:

  • TierSchG
  • RL 98/58 zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere
  • Verordnung über das Halten von Hunden im Freien (HundeVO)
  • Verordnung über die Haltung von Nutztieren (TierSchNutztVO)
  • Tierschutznutztier-Haltungsverordnung
  • Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport (TierSchTrVO)
  • Verordnung zum Schutz von Tieren im Zusammenhang mit der Schlachtung oder Tötung (TierSchlVO)
  • Lebensmittel- Bedarfgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)

Ahndung von Verstößen

Verstöße gegen das Tierschutzgesetz sind teilweise lediglich Ordnungswidrigkeiten und können bei entsprechender Schwere aber auch mit einer Freiheits- oder Geldstrafe geahndet werden. Andere Verstöße gegen Rechte von Tieren sind sogar Straftaten und werden nach dem Strafgesetzbuch (StGB) bestraft.

(WEI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Tierhaltung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Tierhaltung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.