Wie kann privates Kapital die Energiewende pushen?

  • 1 Minuten Lesezeit

Sachwerte-Kolloquium | 25. Mai 2022 | Flughafen München

Klimawandel, Knappheit von Ressourcen, Krieg. Die Energiewende als Baustein auf dem Weg zur Nachhaltigkeit ist eine Herausforderung. Gefragt sind Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Fokus des diesjährigen Sachwerte-Kolloquiums steht die Frage, welchen Beitrag Privatleute mit Investitionen in Sachwerte zur Energiewende leisten können. Vorträge und Diskussionsrunden von und mit Experten.

Themen | Auszug

  • Wo steht die Sachwertebranche nach zwei Jahren Pandemie?
  • Was kommt auf uns zu?
  • Sachwert-Investments: Vertrieb und Produkte im digitalen Wandel
  • Gibt es neue Modelle?
  • Welche Immobilien sind künftig fonds- und kapitalmarktfähig?
  • Wie sieht es aus in Sachen Digitalisierung?
  • Wie werden die anstehenden Klimaschutzauflagen die Produkte verändern?
  • Kryptowährungen?
  • Nachhaltigkeit?

Zielgruppe | Beispiele

  • Produktanbieter
    • Geschäftsleitung
    • Chefentwickler
    • Vertriebschef
    • PR/Marketingabteilung
  • Dienstleistungsanbieter
    • Geschäftsleitung
    • Spezialisten
    • Juristische Unternehmensberater
  • Berater und Vermittler
    • Geschäftsleitung
    • Spezialisten
    • Vermögensverwalter
    • Honorarberater
    • Finanzdienstleister
  • Institutionelle Anleger
  • Medien
    • Fachjournalisten
    • Redaktionsleiter
    • freie Journalisten
    • Fachmedien
    • Analysten
    • Chefredakteure

Veranstalter: Research Medien AG-Verlag

Mein Thema: Nachrangdarlehen, Investmentfonds, Anleihe - Welche Finanzprodukte eignen sich für Emissionen im Bereich erneuerbarer Energien?

WANN? 25. Mai 2022, 9:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr

WO? Flughafen München, Tagungscenter municon

Anmeldung, Teilnahmebedingungen & mehr

Foto(s): @canva


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Unzicker

Beiträge zum Thema