Strafbefehl! Was tun?

  • 2 Minuten Lesezeit

Ein Strafbefehl ist eine schriftliche Anordnung des Gerichts, die ohne Hauptverhandlung eine Strafe festsetzt. Er wird bei weniger schweren Straftaten wie Diebstahl oder Verkehrsdelikten eingesetzt. Erfahren Sie, was Sie in einem solchen Fall tun sollten:

Was ist ein Strafbefehl?

Ein Strafbefehl kann Geldstrafen, Fahrverbote oder in seltenen Fällen auch Freiheitsstrafen zur Bewährung enthalten. Er wird meist durch den Richter aufgrund der Anklageschrift der Staatsanwaltschaft erlassen und ersetzt eine Gerichtsverhandlung.

Ihre Optionen nach Erhalt eines Strafbefehls

  1. Akteneinsicht beantragen: Sie haben das Recht, Einsicht in die Ermittlungsakte zu nehmen. Ein Anwalt kann dies für Sie erledigen und die Beweise prüfen.

  2. Einspruch einlegen: Innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung des Strafbefehls können Sie Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder mündlich beim Amtsgericht erfolgen. Ohne Einspruch wird der Strafbefehl rechtskräftig.

  3. Beratung durch einen Anwalt: Ein spezialisierter Anwalt kann Ihre Verteidigung übernehmen, die Beweise prüfen und die besten Verteidigungsstrategien entwickeln.

Mögliche Verteidigungsstrategien

  1. Unschlüssigkeit der Beweise: Der Anwalt kann die Beweise auf Unstimmigkeiten prüfen und diese anfechten.

  2. Rechtswidrigkeit der Beweiserhebung: Wurden Beweise rechtswidrig erhoben, können diese als unzulässig erklärt werden.

  3. Verfahrensfehler: Jeder Fehler im Verfahren kann genutzt werden, um die Anklage zu schwächen oder den Strafbefehl aufzuheben.

  4. Vergleichsverhandlungen: In manchen Fällen kann der Anwalt mit der Staatsanwaltschaft einen Vergleich aushandeln, der zu einer milderen Strafe führt.

Konsequenzen eines Strafbefehls

Ein rechtskräftiger Strafbefehl hat ähnliche Konsequenzen wie ein Urteil:

  • Geldstrafe: Häufigste Strafe bei Strafbefehlen.
  • Eintragung im Führungszeugnis: Je nach Höhe der Strafe erfolgt eine Eintragung im polizeilichen Führungszeugnis.
  • Fahrverbot: Bei Verkehrsdelikten kann ein Fahrverbot verhängt werden.
  • Vorstrafe: Eine Eintragung ins Führungszeugnis kann Ihre beruflichen Chancen beeinträchtigen.

Fazit

Ein Strafbefehl ist eine ernsthafte Angelegenheit und sollte nicht ignoriert werden. Die fristgerechte Einlegung eines Einspruchs und die Konsultation eines erfahrenen Anwalts sind entscheidend, um Ihre Rechte zu wahren und die bestmögliche Verteidigung zu gewährleisten.

Ihre Unterstützung durch einen Experten

Als spezialisierter Anwalt im Strafrecht stehe ich Ihnen in jeder Phase des Verfahrens zur Seite. Mit meiner umfassenden Erfahrung und Expertise sorge ich dafür, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben und Sie die bestmögliche Verteidigung erhalten. Lassen Sie uns gemeinsam für Ihre Rechte kämpfen und eine gerechte Lösung finden. Zögern Sie nicht, mich für eine unverbindliche Beratung zu kontaktieren.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.

Beiträge zum Thema