Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema MPU Kosten!

MPU: Welche Kosten werden für die Untersuchung fällig?

  • 5 Minuten Lesezeit
MPU: Welche Kosten werden für die Untersuchung fällig?

Wer z. B. wegen zu viel Alkohol im Blut oder Drogenkonsum die Fahrerlaubnis verliert, muss häufig eine medizinisch-psychologische Untersuchung – kurz: MPU – ablegen, um sie wiederzuerlangen. Wie teuer ist eine MPU? Woraus setzen sich die Kosten zusammen? Wie können Sie die Gesamtkosten, die im Rahmen der medizinisch-psychologischen Untersuchung fällig werden, möglichst gering halten? 

Kosten einer MPU-Vorbereitung 

Wenn Ihnen eine MPU bevorsteht, sollten Sie sich darauf gründlich vorbereiten, denn das Bestehen der Untersuchung ist keine Selbstverständlichkeit: Laut Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wurden im Jahr 2022 mehr als 38 Prozent der Teilnehmer in ihrer medizinisch-psychologischen Untersuchung für ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr befunden.* Wer die MPU bestehen will, sollte also auch Kosten für die Vorbereitung einkalkulieren. 

Neben einer verkehrspsychologischen Einzelberatung werden auch vorbereitende Gruppenkurse und Informationsabende von verschiedenen Institutionen angeboten. Folgende Faktoren beeinflussen, was die MPU-Vorbereitung kostet: 

  • Anbieter: Es gibt zahlreiche Anlaufstellen, die Kurse und Beratungen für die MPU-Vorbereitung bieten. Diese Angebote unterscheiden sich nicht nur inhaltlich, sondern auch preislich voneinander. Einige Anbieter ermöglichen die Begleichung der Kosten für ihren MPU-Vorbereitungskurs auch in Ratenzahlung.  

  • Art der Vorbereitung: Abgesehen von kostenlosen Informationsveranstaltungen sind die meisten Vorbereitungsmöglichkeiten, wie z. B. Online-Seminare, verkehrspsychologische Einzelberatungen und Gruppenkurse, kostenpflichtig. Die Preise variieren: So kann ein Einzelgespräch beispielsweise über 100 € kosten, während für eine Gruppenstunde wesentlich niedrigere Kosten anfallen. 

  • Anzahl der Termine: Je mehr Beratungs- und Vorbereitungstermine Sie wahrnehmen, umso höher sind in der Regel die Kosten. Für zehn Einzelberatungen können Kosten von über 1000 € entstehen, während für die gleiche Zahl an Gruppenkursen ein Preis von 600 € bis 800 € üblich ist. 

*Bundesanstalt für Straßenwesen: MPU: Anzahl der Begutachtungen leicht gesunken. 31.08.2023 https://www.bast.de/DE/Presse/Mitteilungen/2023/02-2023.html  

MPU: Kosten für die Abstinenznachweise  

Wenn Sie sich der MPU wegen Alkohol- oder Drogenmissbrauch unterziehen müssen, benötigen Sie dafür in der Regel Nachweise, z. B., dass Sie seit sechs oder zwölf Monaten drogenfrei sind. Diese Abstinenznachweise müssen Sie selbst organisieren und bei der medizinisch-psychologischen Untersuchung vorlegen. Die Kosten tragen Sie. In welcher Höhe diese anfallen, ist von verschiedenen Komponenten abhängig: 

  • Anbieter: Ähnlich wie bei der MPU-Vorbereitung hängen auch die Kosten der Abstinenznachweise davon ab, wo Sie diese vornehmen lassen. Je nach Arzt, Labor oder medizinisch-psychologischem Institut können sich die Preise unterscheiden. 

  • Untersuchungsgegenstand: Die Kosten variieren zudem abhängig vom Gegenstand (der Substanz), auf den hin die Abstinenz geprüft werden soll, also z. B. Alkohol, Betäubungsmittel etc. Das liegt unter anderem daran, dass dieser die Analysemethode bestimmen kann.  

  • Untersuchungsart: Wie hoch die Kosten ausfallen, wird außerdem von der eingesetzten Methode beeinflusst: Eine Haaranalyse für die MPU kostet meist zwischen 150 € und 350 €, während für eine Urinuntersuchung üblicherweise 50 € bis 150 € berechnet werden. Diese Kosten fallen pro Test an, in der Regel sind für die MPU jedoch mehrere Tests über eine Zeitspanne von 6 Monaten oder einem Jahr nötig.  

Ein Abstinenznachweis ist grundsätzlich nur nötig, wenn die MPU aufgrund des Alkohol- oder Drogenkonsums erfolgt. Wem also z. B. wegen zu schnellen Fahrens eine MPU bevorsteht, der muss keine Kosten für Abstinenznachweise einkalkulieren.  

Beispiel: Was kosten Abstinenznachweise für ein Jahr? 

Benötigt eine Person einen Nachweis, dass sie ein Jahr drogenfrei ist, und muss sie dies mit einer Haaranalyse pro Quartal belegen, so fallen bei einem Preis von 250 € pro Haaranalyse Kosten in Höhe von 1000 € für die Abstinenznachweise an. Geht es stattdessen beispielsweise um eine Alkoholabstinenz, die durch vierteljährliche Urintests nachgewiesen werden soll, werden bei einem Preis von 100 € pro Test Gesamtkosten in Höhe von 400 € für die Abstinenznachweise fällig. 

Kosten für die medizinisch-psychologische Begutachtung 

Bis vor einigen Jahren waren die Kosten für die MPU in der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt) festgesetzt. Seit 2018 gibt es allerdings keine gesetzliche Regelung mehr für die Höhe dieser Gebühren. Die Begutachtungsstellen für Fahreignung können nun ihre Preise für die MPU selbst festlegen. 

Wie hoch die Kosten für die MPU ausfallen, hängt unter anderem vom Grund ab: Während die Untersuchung wegen eines Punkte-Verstoßes meistens zwischen 350 € und 650 € kostet, betragen die MPU-Kosten bei Alkohol in der Regel 400 € bis 700 €. Bei Drogen werden häufig sogar häufig 550 € bis 800 € für die MPU fällig.  

Wurde die MPU wegen mehrerer gleichzeitiger Vergehen, wie z. B. zu schnellen Fahrens und Alkohol am Steuer, angeordnet, erhöhen sich die Kosten noch weiter. Wer sich der MPU stattdessen aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen unterziehen muss, kann meistens mit geringeren Kosten rechnen als Fahrer, bei denen sie wegen Verkehrsauffälligkeiten angeordnet wurde.  

Ihre MPU wurde ohne rechtliche Grundlage angeordnet? Lassen Sie keine unnötige Zeit vergehen. Ein Rechtsanwalt für Verkehrsrecht kann Sie beraten, wie Sie in Ihrer individuellen Situation vorgehen sollten. Buchen Sie jetzt eine 30-minütige Kurzberatung zum Pauschalpreis von 69 € inkl. USt. auf anwalt.de! 

MPU: Anschließende Kosten 

Nach der erfolgreich bestandenen MPU fallen noch weitere Kosten an, bis Sie wieder hinter dem Steuer sitzen dürfen: In manchen Fällen wird nach der Untersuchung eine Nachschulung nach § 70 Fahreignungs-Verordnung (FeV) angeordnet. Diese beläuft sich meistens auf ungefähr 400 €. 

Haben Sie die Untersuchung bestanden beziehungsweise die Nachschulung absolviert, können Sie Ihre Fahrerlaubnis schließlich bei der zuständigen Behörde neu beantragen. Dadurch fallen wiederum Gebühren an. Abhängig vom Bearbeitungsaufwand Ihres Antrags müssen Sie hier mit bis zu 300 € rechnen. Benötigte Unterlagen wie Sehtest oder Erste-Hilfe-Kurs können nochmals Kosten mit sich bringen.  

Wie viel kostet eine komplette MPU? 

Der Preis einer MPU mit Vor- und Nachbereitung lässt sich also nicht pauschal bestimmen, sondern ist von vielen Faktoren abhängig. In der Regel müssen Sie jedoch mit mehreren Tausend Euro rechnen, insbesondere, wenn Sie Abstinenznachweise erbringen müssen. Die folgenden Beispiele sollen die möglichen Kostenpunkte veranschaulichen. Natürlich kann der Gesamtpreis auch niedriger oder höher als in diesen Beispielrechnungen ausfallen. 

Beispiel: MPU-Kosten Alkohol 

  • Vorbereitungskurs Gruppe: 600 €  

  • Abstinenznachweis Urintest: 400 €  

  • Untersuchung: 700 € 

  • Neubeantragung Fahrerlaubnis: 200 € 

Gesamt: 1900 €

Beispiel: MPU-Kosten Drogen 

  • Vorbereitung Einzelberatung: 1000 €  

  • Abstinenznachweis Haaranalyse: 1000 €  

  • Untersuchung: 800 € 

  • Nachschulung: 400 €  

  • Neubeantragung Fahrerlaubnis: 200 € 

Gesamt: 3400 €

Tipp: So halten Sie die MPU-Kosten möglichst niedrig 

Sowohl für die Vorbereitung als auch für die tatsächliche Untersuchung variieren die Preise je nach der gewählten Anlaufstelle. Recherchieren Sie deshalb im Vorfeld und vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter, um die Gesamtkosten so niedrig wie möglich zu halten.  

Sie sollten bei der Vorbereitung allerdings nicht zu sehr sparen, denn: Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für das Bestehen der medizinisch-psychologischen Untersuchung. Müssen Sie die MPU wiederholen, werden die Untersuchungskosten erneut fällig. Deshalb lohnt es sich, in eine gründliche Vorbereitung zu investieren. 

Neben der MPU können, z. B. bei Fahren unter Drogeneinfluss, auch strafrechtliche Konsequenzen wie Bußgeldbescheide aus dem Verkehrsverstoß folgen. Hier fallen also abermals Kosten an.  

Ihnen wurde die Fahrerlaubnis entzogen und eine medizinisch-psychologische Untersuchung angeordnet? Ein erfahrener Anwalt kann Ihnen mögliche Handlungsoptionen aufzeigen und Sie dabei unterstützen, gegen etwaige Bescheide vorzugehen. Den passenden Rechtsanwalt für Verkehrsrecht finden Sie ganz einfach auf anwalt.de! 

(LES)

Foto(s): ©Adobe Stock/H_Ko

Artikel teilen:


Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema MPU Kosten?

Rechtstipps zu "MPU Kosten"