1.025 Anwälte für Unterlassungserklärung | Seite 43

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Sebastian Hanke
Rechtsanwalt Sebastian Hanke
Dr. Poggemann Rechtsanwälte | Fachanwälte Osnabrück, Kollegienwall 5, 49074 Osnabrück 6672.4051139329 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz
Herr Rechtsanwalt Sebastian Hanke bietet im Bereich Unterlassungserklärung Rechtsberatung und Vertretung
(25.09.2019) Ich kann Herrn Hanke sehr weiterempfehlen. Bei meinem Rechtsstreit mit der Ido hat Herr Hanke mich super ehrlich und …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
Dr. Wachs Rechtsanwälte, Rothenbaumchaussee 17, 20148 Hamburg 6718.9748548239 km
WettbewerbsrechtMarkenrechtUrheberrecht & Medienrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Unterlassungserklärung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
aus 195 Bewertungen Dr. Wachs hat uns sehr geholfen, die Kosten blieben letztlich moderat. Vielen Dank! (18.04.2024)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Constantin Martinsdorf
sehr gut
Rechts- und Fachanwalt Constantin Martinsdorf
Bietmann Rechtsanwälte Steuerberater PartmbB, Kölner Straße 2, 51429 Bergisch Gladbach 6685.9083347575 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Urheberrecht & MedienrechtWettbewerbsrecht • IT-Recht • Allgemeines Vertragsrecht • Sportrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Unterlassungserklärung hilft Ihnen Herr Rechts- und Fachanwalt Constantin Martinsdorf
aus 20 Bewertungen Wir sind mit der Arbeit von Herrn Martinsdorf sehr zufrieden. Dank seiner Professionalität und Effektivität konnten … (25.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Braksiek
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Braksiek
Kanzlei BBR Brinkschröder, Braksiek GbR, Nikolaiort 5a, 49074 Osnabrück 6671.7956680725 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Jagdrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Unterlassungserklärung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Michael Braksiek
aus 10 Bewertungen Nachdem wir zunächst einen anderen, leider unfähigen Anwalt mit unserer Vertretung beauftragt hatten, nahmen wir die … (26.05.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Gallus
Rechtsanwalt Thomas Gallus
Rechtsanwälte Hartmann Gallus und Partner, Hummelbergstr. 7, 70195 Stuttgart 6928.0470784971 km
Fachanwalt Gewerblicher RechtsschutzMarkenrechtWettbewerbsrechtUrheberrecht & Medienrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Thomas Gallus für Rechtsfragen rund um den Bereich Unterlassungserklärung
Profil-Bild Rechtsanwältin Jenny Gocheva
sehr gut
Rechtsanwältin Jenny Gocheva
LEXKONNEX Rechtsanwälte, Welschnonnengasse 2, 55116 Mainz 6806.364419149 km
Arbeitsrecht • Datenschutzrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • IT-Recht • Urheberrecht & Medienrecht • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Jenny Gocheva - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Unterlassungserklärung
aus 21 Bewertungen Ich bin sehr zufrieden. Wir sind als IT-Dienstleister für große Unternehmen tätig. Rechtsanwältin Gocheva hat unsere … (27.06.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Conrad
Kanzlei Jens Conrad, Am Schwanenteich 4, 08056 Zwickau 7025.3882248328 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Baurecht & Architektenrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Jens Conrad für Rechtsfragen rund um den Bereich Unterlassungserklärung
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralph Klenke
sehr gut
Rechtsanwalt Ralph Klenke
Kanzlei Klenke, Hildesheimer Str. 8, 30169 Hannover 6768.6544109297 km
Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Ralph Klenke für Rechtsfragen rund um den Bereich Unterlassungserklärung
aus 18 Bewertungen Herr Klenke hat professionell, schnell und geschickt seinen Job gemeistert. Mit Kompetenz, Fingergefühl und Herzblut. … (10.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jörg Faustmann
Rechtsanwalt Jörg Faustmann
Faustmann.Recht®, Karl-Benz-Straße 9, 40764 Langenfeld (Rheinland) 6663.4366619032 km
Wettbewerbsrecht • IT-Recht • MarkenrechtUrheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Herr Rechtsanwalt Jörg Faustmann vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Unterlassungserklärung
Profil-Bild Rechtsanwalt, Patentanwalt Dr. Bernhard Bittner LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt, Patentanwalt Dr. Bernhard Bittner LL.M.
Hannke, Bittner & Partner, Prüfeninger Str. 1, 93049 Regensburg 7099.3334155244 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Patentrecht • Markenrecht • Designrecht • WettbewerbsrechtUrheberrecht & Medienrecht
Herr Rechtsanwalt, Patentanwalt Dr. Bernhard Bittner LL.M. bietet Rat und Unterstützung im Bereich Unterlassungserklärung
aus 10 Bewertungen Persönliches Gespräch (22.05.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
DAMM LEGAL, Hinter dem Aalbek 7, 24647 Ehndorf 6688.0139664011 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwalt IT-Recht • Wettbewerbsrecht • Patentrecht • Markenrecht • eBay & Recht • Urheberrecht & Medienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Ole Damm ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Unterlassungserklärung
aus 20 Bewertungen Herr Dr. Damm hat mich in einer Markenrechtsverletzungssache professionell vertreten und mich absolut … (19.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ronny Weigert
Rechtsanwalt Ronny Weigert, Obere Hauptstrasse 140 a, 09376 Oelsnitz/Erzgebirge 7037.0902422794 km
Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • WettbewerbsrechtUrheberrecht & Medienrecht • IT-Recht
Herr Rechtsanwalt Ronny Weigert im Bereich Unterlassungserklärung bietet Beratung und Vertretung
(05.04.2023) Schnelle und kompetente Beratung 👍👍
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Volker Küpperbusch
sehr gut
Rechtsanwalt und Notar Volker Küpperbusch
Dr. Stracke, Bubenzer & Partner Rechtsanwälte und Notare, Marktstr. 7, 33602 Bielefeld 6714.8425684243 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Urheberrecht & MedienrechtFachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Patentrecht • IT-Recht • Markenrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Volker Küpperbusch – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Unterlassungserklärung
aus 22 Bewertungen Herr Küpperbusch wurde mir als Fachanwalt für Urheberrecht empfohlen. Im vereinbarten Erstgespräch hörte Herr … (24.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Wiese
sehr gut
Rechtsanwalt Matthias Wiese
Rechtsanwälte Wiese & Kollegen, Fischmarkt 6, 99084 Erfurt 6922.0487953902 km
Mein Anwalt. Mein Recht.
Arbeitsrecht • Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Verfassungsrecht • Schulrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Matthias Wiese ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Unterlassungserklärung
aus 87 Bewertungen Rechtliche Beratung war sehr gut vorbereitet und Fragen wurden differenziert und dezidiert beantwortet. (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Höss
Rechtsanwalt Markus Höss
Höss | Rechtsanwälte, Relenbergstr. 59, 70174 Stuttgart 6929.6437490627 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Strafrecht • WettbewerbsrechtMarkenrecht • Kaufrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Unterlassungserklärung beantwortet Herr Rechtsanwalt Markus Höss
Profil-Bild Rechtsanwältin Carolina von Morgen M.A.
Rechtsanwältin Carolina von Morgen M.A.
Rechtsanwälte von Morgen & Partner mbB, Pariser Str. 3, 10719 Berlin 6971.9280513254 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • WettbewerbsrechtMarkenrechtUrheberrecht & Medienrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Unterlassungserklärung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Carolina von Morgen M.A.
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Charlotte Lauser
Rechtsanwältin Dr. Charlotte Lauser
Macho-Lauser Rechtsanwaltspartnerschaft mbB, Dr.-Gerhard-Hanke-Weg 31, 85221 Dachau 7102.3224330606 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Sozialrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Datenschutzrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Charlotte Lauser bietet Rat und Unterstützung im Bereich Unterlassungserklärung
(29.04.2021) Frau Dr. Lauser, hat auf meine Anfrage sehr gut geantwortet. Danke !

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Unterlassungserklärung

Fragen und Antworten

  • Unterlassungserklärung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Unterlassungserklärung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Unterlassungserklärung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Unterlassungserklärung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Unterlassungserklärung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.

Mit einer Unterlassungserklärung verpflichtet sich der Unterzeichner der Erklärung, ein bestimmtes (rechtswidriges) Verhalten in Zukunft zu unterlassen. Das rechtswidrige Verhalten besteht meist in Verletzungen des Urheberrechts (UrhG), Markenrechts (MarkenG) bzw. des Kennzeichenrechts allgemein oder des Wettbewerbsrechts (UWG). Wurde eine Rechtsverletzung begangen (z. B. durch illegales Filesharing), besteht ein Anspruch des Rechteinhabers (Urheber, Markeninhaber etc.) auf Unterlassung (gerichtet auf die Abgabe einer Unterlassungserklärung), der meist mit einer kostenpflichtigen Abmahnung geltend gemacht wird. Wird innerhalb der in der Abmahnung gesetzten (kurzen) Frist keine Unterlassungserklärung abgegeben, droht der gerichtliche Erlass einer einstweiligen Verfügung bzw. eine Unterlassungsklage. Die Unterlassungserklärung bindet den Unterzeichner 30 Jahre an das abgegebene Unterlassungsversprechen.

Die Abgabe der Unterlassungserklärung beseitigt die Wiederholungsgefahr hinsichtlich gleicher bzw. gleich gelagerter Rechtsverletzungen und befriedigt den Unterlassungsanspruch, wenn die Erklärung den Mindestanforderungen genügt. Das ist der Fall, wenn eine hinreichend ernsthafte Erklärung vorliegt, dass im Kern gleiche Rechtsverletzungen in Zukunft nicht erneut begangen werden. Die Erklärung muss hierfür bei einem Verstoß gegen das Unterlassungsversprechen eine Vertragsstrafe ausloben (sog. strafbewehrte Unterlassungserklärung), Schadensersatz- und Kostentragungspflichten muss sie nicht enthalten. Verpflichtungen, die ohne Not aufgenommen werden, werden gerichtlich oft als (abstraktes) Schuldanerkenntnis eingestuft. Wird mit der Abmahnung eine vorformulierte sog. Verpflichtungsunterlassungserklärung so abgeändert, dass sie den Unterlassungsanspruch erlöschen lässt, aber kein Schuldeingeständnis darstellt, spricht man von einer sog. modifizierten Unterlassungserklärung.

Die Abgabe einer sog. präventiven Unterlassungserklärung bzw. vorbeugenden Unterlassungserklärung - also vor Erhalt einer Abmahnung - kann unter bestimmten Voraussetzungen dazu führen, einer kostenpflichtigen Abmahnung von vornherein vorzubeugen.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Unterlassungserklärung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Unterlassungserklärung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.