25 Anwälte in Schwerin | Seite 2

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Andy Wiechmann
Rechtsanwaltskanzlei Wiechmann, Wallstr. 41, 19053 Schwerin 6797.6176332462 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtsanwalt in Schwerin
(18.02.2022) Ziel ist noch nicht erreicht

Rechtstipps von Anwälten aus Schwerin

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Anwalt in Schwerin?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Schwerin. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Schwerin zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Schwerin!
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.

Info Schwerin

ᐅ Rechtsanwalt Schwerin ᐅ Jetzt vergleichen & finden Schwerin - Altehrwürdig und voller Perspektiven
Schwerin liegt in einer traumhaft schönen Landschaft Mecklenburg Vorpommerns. Die Weite der satten Felder, das Rauschen der Alleen und die scheinbar unberührte Natur sind die wahren Heiligtümer eines sich etablierenden Bundeslandes.

Die Nähe zu den Metropolen Hamburg und Berlin, die schnelle Erreichbarkeit über die A 19 und A 20 und das optimale Zusammenspiel mit den Überseehäfen Rostock und Hamburg stärkt die wirtschaftliche Attraktivität Schwerins.

Flammaerotec GmbH & Co KG (Serienteilproduktion für den A380) sowie die KGW Schweriner Maschinen ? und Anlagenbau GmbH (Türme für Windkraftanlagen) oder Schoeller Acra System sehen Schwerin schon seit längerer Zeit als attraktiven Standort an.

Das unverkennbare Wahrzeichen Schwerins ist das Schweriner Schloss. Einst Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge, weilt heute der Landtag Mecklenburg Vorpommern in den ehrwürdigen Gemäuern. Über Jahrhunderte hinweg wacht das Petermännchen, ein Schlossgeist, über die Geschehnisse des Schlosses.

Zeugnisse der Schweriner Stadtgeschichte befinden sich rund um den Altstädter Markt, dem Schlachtermarkt und der Schelfstadt. Unübertroffen schön ist ein Ausblick über die selbsternannte ?Stadt der sieben Seen? vom Turm des barocken Schweriner Doms. Fachwerkhäuser dominieren im Altstadtkern. Symbolträchtig wacht Heinrich der Löwe, Gründer dieser Stadt, als ?Goldener Reiter? auf dem Marktplatz.

Die Schweriner Schlossfestspiele bilden den Höhepunkt eines kulturellen Sommers und ein grandioses Open Air Opernereignis im Norden Deutschlands.

Kunst, Kultur und vor allem Wassersport waren und sind die Magnete für die kleinste aller Landeshauptstädte, zählte die Stadt nach Angaben des Bürgeramtes /Abteilung Meldeangelegenheiten am 31.12.2007 gerade mal 97.001 Einwohner.

Schwerin Postleitzahlen: 19053, 19055, 19057, 19059, 19061, 19063

Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.

Sie suchen einen kompetenten Anwalt in Schwerin. In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Schwerin. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.