26 Anwälte in Rosenheim | Seite 2

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Péter Csingár
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Péter Csingár
Kanzlei für Arbeits- und Sozialrecht. Arbeitnehmerschutz in Rosenheim, München und bayernweit., Münchener Strasse 30, 83022 Rosenheim 7170.5254027436 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt in Rosenheim
aus 61 Bewertungen In einem von meinem derzeitigen Arbeitgeber eingereichten Verfahren mit komplexen Hintergründen hat mich Herr RA Dr. … (30.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Pierre Torster
sehr gut
Rechtsanwalt Pierre Torster
Rechtsanwalt Torster, An der Burgermühle 7, 83022 Rosenheim 7170.7710352052 km
Verkehrsrecht • Strafrecht • Recht rund ums Tier • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Datenschutzrecht • Kaufrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt in Rosenheim
aus 34 Bewertungen Vielen Dank Herr Torster, da Ich zu Unrecht in der JVA 10 Tage gesessen bin hat Herr Torster das geregelt, … (14.05.2024)

Rechtstipps von Anwälten aus Rosenheim

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Anwalt in Rosenheim?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Rosenheim. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Rosenheim zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Rosenheim!
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.

Info Rosenheim

Sie kennen Rosenheim nur aus einer populären Fernsehserie aus dem ZDF-Vorabendprogramm? Dann besteht allerdings dringend Nachholbedarf, denn die blau-weiße Bilderbuchstadt am westlichen Flussufer der Inn hat noch so viel mehr von Interesse zu bieten. Durch ihre geografische Nähe zu Italien und Österreich sowie zu den Alpen und dem Chiemsee verbindet die drittgrößte Metropole des Regierungsbezirks Oberbayern südländisches Flair und alpenländische Atmosphäre zu einem reizvollen Potpourri mit einem gerüttelt Maß Charme und Lebensfreude, das man in dieser Form nur hier bekommt. Ihnen ist danach, in einem charmanten Straßencafé mit Lederhos’n oder Dirndl angetan im „dolce vita“ zu schwelgen und im direkten Anschluss bei Maß und Weißwurst den Tag in einem lauschigen Biergarten unter Kastanienbäumen ausklingen zu lassen? In Rosenheim gehört eine solche Verquickung zweier Kulturen zum gelebten Alltag.

Weiß-blaues Brauchtum trifft auf südliche Lebensart

Der charaktervolle kulturelle Austausch prägt auch das optische Erscheinungsbild von Rosenheim. Beschauliche Straßenzeilen in bunten Farben wie aus dem Pastellfarbkasten finden sich hier in trauter Einheit mit imposanten Zwiebeltürmen, durchsetzt von weitläufigen Plätzen und lauschigen Parks und Grünanlagen. Zudem hat die Kulturhochburg am Zusammenfluss von Mangfall und Inn eine Aussicht auf die Alpen zu bieten, die man einfach gesehen haben muss. Nicht umsonst ist die Devise zahlreicher Rosenheimer, dass man hier lebt und arbeitet, wo andere Urlaub machen.

Kulturfreunde finden hier ein echtes Paradies vor

Kulturell geht es in Rosenheim genauso edel zu, wie das malerische Erscheinungsbild verspricht. Das Ausstellungszentrum Lokschuppen in der Innenstadt zählt zu den landesweit renommiertesten Ausstellungshäusern und zieht pro Jahr durchschnittlich 280.000 Zuschauer an. Zudem gilt das Kultur- und Kongresszentrum am nur wenige Straßen entfernten Salingarten als erste Adresse für Liebhaber hochwertiger Konzerte, Theaterinszenierungen sowie Kabarett- und Musicalveranstaltungen. Die Jahresausstellung des Kunstvereins Rosenheim gilt zudem als einer der bedeutendsten Events für zeitgenössische Kunst in ganz Bayern.

Darüber hinaus ist nicht nur die Mode-, sondern auch die Holzverarbeitungsindustrie in einer der fraglos charmantesten Städte diesseits des Weißwurstäquators reich vertreten. Der hohen Kunst der Verarbeitung edler Hölzer wurde übrigens auch das „Holztechnische Museum“ in der Fußgängerzone der Innenstadt gewidmet. Und auch wer sich nicht nur als Anhänger des schmackhaften Gerstensafts, sondern auch der edlen Bohne versteht, ist hier goldrichtig. Liebhaber des duftenden, dunklen Krafttrunks dürfen nämlich aus gleich drei Kaffeeröstereien von Weltformat wählen. Übrigens: Historikern zufolge liegen die Ursprünge der Stadt in der Burg Rosenheim am östlichen Ufer der Inn, die am 16. Februar 1234 (Ja, das ist die tatsächliche Jahreszahl!) zuerst in einem öffentlichen Dokument erwähnt wurde.

Sie suchen einen Rechtsanwalt in Rosenheim für Rechtsfragen von Arbeitsrecht bis Zivilrecht?

Eins steht jedoch fest: Auch in der charmantesten Metropole geht es nicht nur gesittet und beschaulich zu. Und hier kommt unser spezielles Verzeichnis für Rechtsanwälte in Rosenheim ins Spiel, das dafür sorgt, dass Mandant und Anwalt im Handumdrehen zusammenfinden. Dank unserer schnellen Anwaltssuche ist zudem die gezielte Recherche nach Schwerpunkten und Rechtsgebieten möglich. Egal, ob ein Blitzer zugeschlagen hat und Sie deswegen einen Rechtsanwalt für Verkehrsrecht einschalten möchten, Sie die Hilfe eines Experten für Arbeitsrecht benötigen, weil sich an Ihrem Arbeitsplatz Konflikte aufgetan haben, oder sich Auseinandersetzungen im Erbrecht, Familienrecht oder Mietrecht anbahnen – hier werden Sie mit wenigen Klicks fündig.

Auch wenn es heikler wird und es um Probleme geht, die man nicht unbedingt gerne in die Öffentlichkeit trägt, wird in unserem Verzeichnis kompetente Hilfe geboten. Auch den passenden Anwalt für Strafrecht oder Steuerrecht finden Sie bei uns. Auch die Suche nach einem spezialisieren Fachanwalt für ein bestimmtes Rechtsgebiet geht dank entsprechender Filter und Suchoptionen locker-leicht von der Hand.

Sie wollen immer rechtlich gut beraten sein? Wir helfen Ihnen dabei

Haben Sie einen Rechtsanwalt in Ihrer Nähe ausgewählt, finden Sie in seinem detaillierten Kanzleiprofil sämtliche wichtigen Informationen auf einen Blick. Hier sind nicht nur die wichtigsten Kontaktdaten von Telefon und Fax bis hin zur Post- und Website-Adresse hinterlegt. Zudem ist eine kurze Beschreibung der Kanzlei sowie eine Beschreibung der jeweiligen Tätigkeitsschwerpunkte aufrufbar. Ebenso finden potenzielle Mandanten Hinweise zu den Bürozeiten sowie den verschiedenen Anreisemöglichkeiten. Und auch die Kontaktaufnahme mit dem Rechtsanwalt – etwa, um den ersten Termin zu vereinbaren – geht durch unsere komfortable „Nachricht senden“-Funktion leicht von der Hand. Wir wünschen viel Erfolg bei der Durchsetzung Ihrer Rechte in dem charakterstarken Kulturschmelztiegel an Mangfall und Isar!