5.710 Anwälte für Betriebsrat | Seite 4

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfgang Ohnesorg
Kanzlei Wolfgang Ohnesorg, Güterbahnhofstr. 31, 70806 Kornwestheim 6926.4520294123 km
Ich verhelfe Ihnen zu Ihrem Recht!
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Herr Rechtsanwalt Wolfgang Ohnesorg ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Betriebsrat
(07.05.2024) Sehr kompetente Beratung
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Sarah Tobuschat
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Sarah Tobuschat
Anwaltskanzlei Dr. jur. Tobuschat, Enzianstr. 2, 82319 Starnberg 7113.8707938069 km
Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Strafrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Sarah Tobuschat bietet im Bereich Betriebsrat Rechtsberatung und Vertretung
aus 21 Bewertungen Danke für ihr Engagement und den tollen Erfolg. Endlich kann ich erleichtert sein, dass das Strafverfahren erfolgreich … (10.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Beukenberg
sehr gut
Rechtsanwalt Martin Beukenberg
Kanzlei Beukenberg, Husemannstr. 53, 45879 Gelsenkirchen 6654.0492675265 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Martin Beukenberg ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Betriebsrat
aus 52 Bewertungen ich möchte mich bei Ihnen für Ihre professionelle Unterstützung bedanken. Ihre Fachkenntnisse und Effizienz haben mir … (08.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jochen Grünhagen
sehr gut
Rechtsanwalt Jochen Grünhagen
Melcher Grünhagen PartG, Aidenbachstr. 52, 81379 München 7118.3251198313 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Versicherungsrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Betriebsrat bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Jochen Grünhagen
aus 49 Bewertungen Herr Rechtsanwalt Grünhagen (Kanzlei Melcher Grünhagen PartG in München) hat mich dieses Jahr zweimal erfolgreich … (26.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
Kanzlei Rosbach, Josephsplatz 4, 90403 Nürnberg 7011.4878412385 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Maklerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Datenschutzrecht • Verkehrsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Betriebsrat
aus 5 Bewertungen Wir werden aktuell in einem sehr komplexen WEG-Fall von Herrn RA Rosbach vertreten. Wer einen kompetenten und … (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Dammeyer
Kanzlei Dammeyer, Woerdener Straße 3, 33803 Steinhagen 6708.2212608728 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Herr Rechtsanwalt Peter Dammeyer bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Betriebsrat
Profil-Bild Rechtsanwalt Tom Wimmer
sehr gut
Tom Wimmer Rechtsanwalt und Mediator, Im Gewerbepark C 25, 93059 Regensburg 7101.1292397565 km
"Hart in der Sache, fair in der Wahl der Mittel"
Strafrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Arbeitsrecht
Herr Rechtsanwalt Tom Wimmer - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Betriebsrat
aus 98 Bewertungen Vorbesprechungen : Top, ich fühlte mich stets gut Aufgehoben. Verhandlungsführung: Bestens vorbereitet, sichere … (29.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Harald Götting
Rechtsanwalt Harald Götting
Schofer, Pferdehirt, Götting, Wittrock | Notar und Rechtsanwälte, Staugraben 1, 26122 Oldenburg (Oldenburg) 6637.2872160115 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Rechtsfragen im Bereich Betriebsrat beantwortet Herr Rechtsanwalt Harald Götting
(10.10.2023) Sehr angenehme Beratung, es wurden alle unsere Fragen vollständig und in Ruhe beantwortet. Mehr kann man nicht …
Profil-Bild Rechtsanwältin Jessica Noack
sehr gut
Kanzlei Norman Kondo, Olivaer Platz 16, 10707 Berlin 6970.8307334502 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Jessica Noack ist Ihr Ansprechpartner für Betriebsrat
aus 20 Bewertungen Schnelle und zuverlässige Abwicklung, sehr guter Informationsaustausch, absolut erfolgreiche Durchsetzung. (25.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Gunther Marko °
sehr gut
Rechtsanwalt Gunther Marko °
Rechtsanwaltskanzlei Gunther Marko, Obere Hauptstrasse 1, 72172 Sulz am Neckar 6919.4715159728 km
Ehrlich währt am Längsten !
Arbeitsrecht • Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Gunther Marko ° – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Betriebsrat
aus 72 Bewertungen Herr Marko nannte sich selber einen Volltreffer und das ist er auch. Sympathisch, freundlich und hört zu. Durch miese … (30.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Förster
Rechtsanwalt Stefan Förster
FÖRSTER KRAFT Rechtsanwaltsgesellschaft, Warnowufer 59, 18057 Rostock 6812.7441579504 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Steuerrecht • Wirtschaftsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Betriebsrat steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Stefan Förster gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Stamm
Anwaltskanzlei Thomas Stamm, Johannisstr. 12, 07743 Jena 6958.3226848263 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Stamm unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Betriebsrat
Profil-Bild Rechtsanwältin Regine Lenertz
sehr gut
Rechtsanwältin Regine Lenertz
Anwaltskanzlei Regine Lenertz | Fachanwältin für Arbeitsrecht, Egerländer Str. 61, 65779 Kelkheim (Taunus) 6808.0697938858 km
Ihre Zufriedenheit ist unsere Motivation
Fachanwältin Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Regine Lenertz vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Betriebsrat
aus 62 Bewertungen Frau Lenertz war sehr kurzfristig für die Erstberatung erreichbar, die sie sehr kompetent, ausführlich, verständlich … (30.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ferdinand von Köckritz
Rechtsanwalt Ferdinand von Köckritz
Kanzlei von Köckritz, Hauptstr. 136, 10827 Berlin 6974.0553703183 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Ferdinand von Köckritz ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Betriebsrat
aus 9 Bewertungen Herr Rechtsanwalt von Köckritz hat uns in unserer Mietrechtsangelegenheit sehr freundlich, kompetent und zielführend … (18.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Bauer-Hasslinger
sehr gut
Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Bauer-Hasslinger
Kanzlei bei der Marienkirche, Marktstr. 13, 21423 Winsen (Luhe) 6742.3222845522 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Betriebsrat hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Bauer-Hasslinger
aus 23 Bewertungen Eine sehr sympathische und kompetente Beratung, Vorbereitung und Durchführung. Frau Bauer-Hasslinger betreut ihre … (09.07.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt C. Heinrich Winter
Rechtsanwalt C. Heinrich Winter
Rechtsanwaltskanzlei C. Heinrich Winter, Samenhandelstr. 11, 72770 Reutlingen 6948.8038383048 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Werkvertragsrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt C. Heinrich Winter für Rechtsfragen rund um den Bereich Betriebsrat
(15.08.2019) Wir wurden gut beraten in Sachen Baugenehmigung und Kauf von Garagengrundstück
Profil-Bild Rechtsanwalt Thorsten Binder
Anwaltskanzlei Thorsten Binder, Riegrafstr. 38, 74080 Heilbronn 6911.3680182657 km
Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Thorsten Binder ist Ihr Ansprechpartner für Betriebsrat
aus 7 Bewertungen Herr Binder war sehr engagiert, angenehme Zusammearbeit. Der Schadensersatz wurde ganz eingezogen - ich bin sehr … (11.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Manuela Müller
sehr gut
Rechtsanwältin Manuela Müller
Kanzlei Manuela Müller, Jahnstraße 40, 75173 Pforzheim 6894.483388216 km
Fachanwältin Arbeitsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Betriebsrat bietet Frau Rechtsanwältin Manuela Müller
aus 34 Bewertungen Frau Müller hat mich freundlich, sachlich und kompetent beraten – vom Erstgespräch bis zur Einigung: verständliche … (04.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Beate Müller
Rechtsanwältin Beate Müller
Anwaltskanzlei Müller, Gotthardstr. 02, 06217 Merseburg 6958.8898209537 km
Ein offenes Ohr für ihre Sorgen: Rechtsanwältin Beate Müller
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Beate Müller bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Betriebsrat
(08.05.2024) Sehr gute Erstberatung
Profil-Bild Rechtsanwalt Leo Ismar
sehr gut
Rechtsanwalt Leo Ismar
Kanzlei Ismar, Mittelstr. 17, 16515 Oranienburg 6952.195161885 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Leo Ismar ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Betriebsrat
aus 13 Bewertungen Er ist der bester,immer für einem da,hat mich super vertreten. Nochmals vielen Dank Von.Frau wilsdorf (19.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Armin Goßler
Rechtsanwalt Armin Goßler
KGH Anwaltskanzlei, Gustav-Schickedanz-Str. 15, 90762 Fürth 7005.2728547287 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Opferhilfe
Herr Rechtsanwalt Armin Goßler bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Betriebsrat
(25.05.2018) Kompetent, effizient, zuverlässig. Sehr zufrieden. Kann nur weiterempfehlen.
Profil-Bild Rechtsanwalt Guido C. Bischof
sehr gut
Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Kanzlei Guido C. Bischof, Erinstr. 9, 44575 Castrop-Rauxel 6664.8457292341 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Schwerbehindertenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialversicherungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Guido C. Bischof - Ihr juristischer Beistand im Bereich Betriebsrat
aus 30 Bewertungen Ich hatte gefragt, mit welchem Gesetzestext ich meiner Krankenkasse einen Brief schreiben kann, damit die Leistung … (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Christoph Albrecht
sehr gut
Kanzlei Christoph Albrecht, Wasserburger Landstraße 264, 81827 München 7129.1828585918 km
Fachanwalt Arbeitsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Christoph Albrecht ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Betriebsrat
aus 30 Bewertungen Sehr kompetente Beratung durch Herrn Dr. Albrecht, ich war sehr zufrieden. Herr Albrecht war immer erreichbar und … (06.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Florian Mund
sehr gut
Rechtsanwalt Florian Mund
MUND Rechtsanwälte, Wagnerplatz 2, 97080 Würzburg 6921.6770597973 km
Persönliche Betreuung verbunden mit fachlicher Kompetenz ist unser Anspruch.
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Herr Rechtsanwalt Florian Mund ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Betriebsrat
aus 57 Bewertungen Klare Empfehlung dieser Kanzlei! Ob Erbrecht oder Familienrecht- einfach ausgezeichnet! (11.07.2023)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Betriebsrat

Fragen und Antworten

  • Betriebsrat: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Betriebsrat umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Betriebsrat und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Betriebsrat: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Betriebsrat sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.

Als Betriebsrat bezeichnet man in Privatunternehmen ein Organ, das von den Arbeitnehmern gewählt und ihre Interessen gegenüber dem Arbeitgeber auf betrieblicher Ebene wahrnimmt.

Vorschriften zum Betriebsrat finden sich im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) und in zahlreichen weiteren Gesetzen mit arbeitsrechtlichem Regelungsbereich, z.B. im Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Der Betriebsrat handelt nach außen durch den Vorsitzenden bzw. dessen Stellvertreter. Verfügt er über viele Mitglieder kann die Geschäftsführung auf den Betriebsausschuss übertragen werden. Zur Entlastung der Betriebsratsmitglieder können weitere Ausschüsse gebildet werden, z.B. der sog Wirtschaftsausschuss, der dann die Betriebsratsmitglieder über komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge des Betriebes informiert.

Die Einsetzung eines Betriebsrates ist ab einer Betriebsgröße von mindestens fünf regulär angestellten Beschäftigten möglich, wenn darunter mindestens drei volljährige Arbeitnehmer sind. Wahlberechtigt sind alle Arbeitnehmer des Betriebes, auch Heim- und Zeitarbeiter, wenn sie mindestens drei Monate im Entleiher-Betrieb eingesetzt sind. Betriebsratswahlen finden regulär alle vier Jahre statt, Ausnahmen greifen etwa bei Betriebsfusionen, Stilllegungen etc.

Die Aufgabe des Betriebsrates ist in § 2 BetrVG verankert, der bestimmt, dass Arbeitgeber und Betriebsrat „vertrauensvoll und im Zusammenwirken mit den im Betrieb vertretenen Gewerkschaften und Arbeitgebervereinigungen zum Wohle der Arbeitnehmer und des Betriebes zusammen" arbeiten. Der Betriebsrat fungiert also als Vermittler zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgeber und vertritt die Interessen der Belegschaft.

Nach ansteigender Intensität hat der Betriebsrat folgende Rechte:

  • Informationsrecht: In bestimmten Fällen muss der Arbeitgeber den Betriebsrat über geplante Änderungen informieren. Das gilt immer, wenn der Betriebsrat die Information zur Ausübung seines Mitbestimmungsrechtes benötigt, 
  • Anhörungsrecht/Vorschlagsrecht: Der Betriebsrat ist beispielsweise berechtigt, Belange der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber zur Kenntnis zu bringen.
  • Beratungsrecht: Darüber hinaus steht dem Betriebsrat in einigen Fällen ein Beratungsrecht zu, d.h. er muss vom Arbeitgeber in der Beratungsphase hinzugezogen werden.
  • Widerspruchsrecht: Der Betriebsrat hat die Möglichkeit, bestimmten Entscheidungen des Arbeitgebers zu widersprechen, z.B. wenn es um eine Kündigung, Änderungen der Arbeitszeit, Urlaubsregelung, Betriebsordnung, Weiterbildungsmaßnahmen und andere Aspekte innerhalb des Betriebes geht.
  • Zustimmungsrecht: In einigen Fällen ist die Zustimmung des Betriebsrates erforderlich, beispielsweise wenn Änderungen an Personalbögen, persönliche Angaben in Personalbögen gemacht werden sollen.

Verweigert der Betriebsrat seine Zustimmung, hat der Arbeitgeber das Recht, die Einigungsstelle anzurufen und die Zustimmung des Betriebsrates ersetzen zu lassen. Zur Einhaltung betriebsverfassungsrechtlicher Grundsätze kann der Betriebsrat Klage bei den Arbeitsgerichten erheben, wenn der Arbeitgeber seine Pflichten nicht oder nicht ordnungsgemäß gemäß den gesetzlichen Vorgaben erfüllt hat.

Die Einigungsstelle wird bei Bedarf eingerichtet und besteht aus einem unabhängigen Vorsitzenden und zwei Beisitzern, je einen von Arbeitnehmer und einen von Arbeitgeberseite. Bei dem sog. Zwangseinigungsverfahren fällt die Einigungsstelle eine bindende Einigung durch Beschluss, wohingegen im Rahmen des freiwilligen Einigungsverfahrens der Beschluss nur bindende Wirkung hat, wenn dies vereinbart ist. Gegen die Entscheidung der Einigungsstelle kann Klage bei den Arbeitsgerichten eingelegt werden.

Achtung: Auch wenn der Betriebsrat einer Kündigung nicht zugestimmt hat, darf der betroffene Arbeitnehmer nicht auf die Kündigungsschutzklage verzichten, sondern muss seine Rechte als Arbeitnehmer selbst geltend machen. Denn durch den Widerspruch wird die Kündigung nicht sofort unwirksam. Der Arbeitnehmer hat jedoch  gegenüber dem Arbeitgeber einen Weiterbeschäftigungsanspruch bis das gerichtliche Verfahren abgeschlossen ist.

Auf Unternehmensebene wird die Belegschaft vom Gesamtbetriebsrat vertreten, der abteilungsübergreifend die Interessen der Arbeitnehmer wahrnimmt, wenn für alle Betriebe eines Unternehmens eine Entscheidung getroffen werden soll. Er wird nicht gewählt, sondern die jeweiligen Betriebsräte innerhalb des Unternehmens entsenden Vertreter in den Gesamtbetriebsrat.

Auf Konzernebene vertritt der Konzernbetriebsrat die Arbeitnehmerinteressen, der aus zwei Mitgliedern besteht, die von den Gesamtbetriebsräten des Konzerns entsendeten werden. 

Als Jugend- und Ausbildungsvertretung bezeichnet man das betriebliche Vertretungsorgan der Jugendlichen und Auszubildenden, die Anhörungs- und Beteiligungsrechte hat und alle zwei Jahre gewählt wird.

Um Interessenkonflikte zu vermeiden, dürfen Geschäftsführer, Mitglieder von Personengesellschaften und auch leitende Angestellte nicht im Betriebsrat sein und ihn auch nicht wählen. Die Interessenvertretung leitender Angestellter in einem Betrieb ist der sog. Sprecherausschuss, der je nach Betriebsgröße und Firmenausgestaltung auch auf Unternehmens- und Konzernebene bestehen kann.

Wegen seiner besonderen Position im Betrieb genießt der Betriebsrat gewisse Sonderrechte, die ihm die Erfüllung seiner Aufgabe als Interessenvertreter der Belegschaft erleichtern soll. So kann ein Betriebsratsmitglied etwa nur außerordentlich und nur mit Zustimmung des Betriebsrates gekündigt werden, hat zur Erfüllung seiner Aufgaben als Betriebsrat einen Freistellungsanspruch und einen Weiterbildungsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber.

Der Betriebsrat darf nicht mit dem Personalrat verwechselt werden. Letzterer ist das Vertretungsorgan der im Öffentlichen Dienst Beschäftigten. Gesetzliche Grundlagen zu der Personalvertretung finden sich in den jeweiligen Bundes- und Ländergesetzen.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Betriebsrat umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Betriebsrat besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.